17a Cranio-Sacral-Therapie/-Körperarbeit für Hebammen – E I N F Ü H R U N G S K U R S

Lernziel / Kompetenzen
Praxisbezogene dreiteilige Weiterbildung
Lernziele
Das craniosacrale System umfasst das Zusammenspiel von Schädelknochen, Wirbelsäule, Kreuzbein sowie Flüssigkeit und Hüllen von Gehirn und Rückenmark. Unsere Gesundheit und Funktionsfähigkeit sind vom Gleichgewicht des craniosacralen Systems abhängig. Mit der Cranio-Sacral-Therapie/-Körperarbeit in der Hebammenpraxis können viele Beschwerden erkannt, frühzeitig reguliert und behandelt werden. Nach dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage, bei Frauen und Neugeborenen die Selbstheilkräfte anzuregen und die Regulierung und Regeneration im menschlichen System zu unterstützen.17a | E I N F Ü H R U N G S K U R S
Fr/Sa/So, 3./4./5. November 2023
Geschichte der Cranio-Sacral-Therapie • Bestandteile craniosacrales System 1 • Primär Respiratorischer Mechanismus • Craniosacraler Rhythmus • Mid Tide • Long Tide • Biodynamischer und biomechanischer Ansatz • Stillpunktinduktion • Lösen von Verspannungen an Bindegewebe-Querstrukturen 1 (Beckenboden, Zwerchfell, Brustkorbeinlass)
17b | G R U N D K U R S 1
Fr/Sa/So, 1./2./3. März 2024
Lösen von Verspannungen an Bindegewebe-Querstrukturen 2 (ISG, TH12-L1, Zungenbein, Kopf-Nick-Gelenk) • Bestandteile craniosacrales System 2 • Stillpunktprozesse (CV4-/EV4-Prozess) • V-Spread-Technik • Selbstbehandlung • Behandlung extracraniales Membransystem • Unwinding-Technik • Ausgleich vegetatives Nervensystem
17c | G R U N D K U R S 2
Fr/Sa/So, 7./8./9. Juni 2024
Entspannung intracranialer Membranen = Techniken am Hirnschädel (Stirn-, Scheitel-, Schläfen-, Keilbein-, Kiefergelenk) • Zusammenfassung des Gelernten in einem Schema der Ganzkörperbehandlung (10-Schritte-Protokoll nach Upledger)
Am Ende von Grundkurs 2 können Sie eine Ganzkörperbehandlung durchführen.
Bei allen Kursen:
Anwendungsmöglichkeiten bei Schwangeren, Gebärenden und im Wochenbett, Anwendung bei Babys.
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Hebamme HF/ FH
- Hebamme mit Master / PhD
Bemerkung
20 Log-Punkte pro Kurs
Kurskosten (pro Kurs)
Mitglieder CHF 790.–
Nichtmitglieder CHF 1050.–
Preisreduktion bei gleichzeitiger Buchung aller 3 Kurse: Mitglieder CHF 150.– / Nichtmitglieder CHF 100.–
Ratenzahlungen sind auf Anfrage möglich. Informationen bei der Geschäftsstelle unter T 031 332 63 40 oder info@hebamme.ch
Die Ausbildung besteht aus drei aufeinander aufbauenden Einheiten, die nur nacheinander absolviert werden können. Die in der Weiterbildung erlernten Inhalte lassen sich nach jedem Modul sofort umsetzen.
Weitere Anforderungen
Die Ausbildung besteht aus drei aufeinander aufbauenden Einheiten, die nur nacheinander absolviert werden können:1. Einführungskurs
2. Grundkurs 1
3. Grundkurs 2
Dozenten
Kalbitz Silvia, Dr. rer. nat.Datum
03.11.2023 - 05.11.2023Durchführungsort
Geschäftsstelle SHV, Frohburgstrasse 174600 Olten
Schweiz
Bildungsanbieter
Schweizerischer HebammenverbandWebseite
www.hebamme.chKosten CHF
1050.00Kosten CHF für Mitglieder
790.00log-Punkte
20.00Sprachen
DeutschAnzeige