26 Urogynäkologische Probleme in der Hebammenarbeit

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Schwangerschaft und post partum

Sie kennen die Anatomie, die Physiologie und Pathophysiologie des Beckenbodens vor, während und nach der Schwangerschaft sowie die präventiven Massnahmen für Beckenbodenprobleme in der Schwan­gerschaft und unter der Geburt. Die Unterschiede zwischen physio­logischen Veränderungen und solchen, die Abklärungen und Therapien benötigen, werden herausgearbeitet.

Inhalt 
Beckenbodenveränderungen und deren Symptomatik im Sinne von Inkontinenz • Senkungsbeschwerden • Harnwegsinfekten (kompliziert/unkompliziert) • Therapeutischer Ansatz, der in der Hebammensprech­stunde relevant ist • Beckenbodenschonendes Verhalten und die Inhalte des Blasentrainings • Pessartherapie in der Schwangerschaft und danach • Intrapartale beckenbodenschonende Massnahmen anhand von Evidenz anhand von Cochrane­ Analysen • Praktische Beispiele

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Hebamme HF/ FH
  • Hebamme mit Master / PhD
  • Physiotherapeut/-in
  • In Ausbildung/in Weiterbildung

Dozenten

Kuhn Annette, Prof. Dr. med.

Datum

05.12.2023

Durchführungsort

Geschäftsstelle SHV, Frohburgstrasse 17
4600 Olten
Schweiz

Bildungsanbieter

Schweizerischer Hebammenverband

Webseite

www.hebamme.ch

Kosten CHF

370.00

Kosten CHF für Mitglieder

260.00

log-Punkte

6.00

Sprachen

Deutsch