3. INTERPROFESSIONELLE FACHTAGUNG PERINATALER KINDSTOD Im Spannungsfeld zwischen perinataler Palliative Care und spätem Schwangerschaftsabbruch «Wie Eltern und deren Kind begleiten nach belastender vorgeburtlicher Diagnostik?»

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

3. INTERPROFESSIONELLE FACHTAGUNG PERINATALER KINDSTOD
Im Spannungsfeld zwischen perinataler Palliative Care und spätem Schwangerschaftsabbruch
«Wie Eltern und deren Kind begleiten nach belastender vorgeburtlicher Diagnostik?»

Fachliche Inputs, interdisziplinärer Austausch & Vernetzung rund um die professionelle Betreuung von Eltern bei belastender pränataler Diagnostik, perinataler Palliativbetreuung und Schwangerschaftsabbruch.
Für Fachpersonen aus den Bereichen Geburtshilfe und Gynäkologie, Neonatologie und Pädiatrie, Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie, Trauerbegleitung, Ethik, Seelsorge, Bestattung, Palliative Care, Kinder-Spitex, Mütter- und Väterberatung, Familienplanung, Therapie und Beratung.

Belastende vorgeburtliche Diagnostik des ungeborenen Kindes kann existentielle Krisen auslösen und werdende Eltern wie auch uns Fachpersonen in grosse Dilemmata führen:

Wie können wir Eltern und deren Kind im Spannungsfeld zwischen palliativer Betreuung des ungeborenen Kindes und dem Abbruch der Schwangerschaft begegnen? Wie begleiten und Halt geben, wenn unmenschliche Entscheide gefällt werden (müssen)?

Welche Instrumente, Strukturen und Ressourcen sind hilfreich in diesen herausfordernden Situationen? Wie können wir nachhaltig arbeiten – gerade in einem fragmentierten und getakteten Gesundheitswesen, das oftmals ausser Acht lässt, welche Not diese Dilemmata bei Fachpersonen und Betroffenen auslösen kann und welche Folgen sie damit auf unsere Gesellschaft haben?

Wir laden Sie ein zu spannenden Fachinputs, regem Austausch, interdisziplinärer Vernetzung und gemeinsamer Reflexion. Diskutieren Sie mit.

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Pflegefachperson DN I
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
  • Hebamme HF/ FH
  • Stillberater/-in
  • Fachfrau/-mann Gesundheit
  • Med. Praxisassistent/ -in
  • In Ausbildung/in Weiterbildung
  • Arzt
  • Für Fachpersonen aus Geburtshilfe und Gynäkologie, Neonatologie und Pädiatrie, Ethik, Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie, Trauerbegleitung, Seelsorge, Kinder-Spitex, Mütter- und Väterberatung, Familienplanung, Therapie und Beratung

Bemerkung

Detailprogramm, Preise und Anmeldung unter: www.fachtagung-kindsverlust.ch

Bitte beachten Sie die Tagungsgebühren, Frühbucherrabatt und Studentenrabatt. 

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit unter www.kindsverlust.ch zur Verfügung. 

Dozenten

  • Garten Lars
  • Gassmann Marie-Christine
  • Prof. Dr. Samerski Silja
  • Maurer Franziska
  • Dr. med. Lengsfeld Daniela
  • Neff Seitz Anna Margareta
  • Prof. Dr. Büchler Andrea
  • Stocker Tobias
  • Kavishe-Schaller Milena
  • Michel Uli
  • Schmitz Felix
  • Lic.phil. Brüshweiler-Burger Swantje

Datum

26.10.2023

Durchführungsort

Bahnhofstrasse 6
5210 Brugg-Windisch
Schweiz

Bildungsanbieter

kindsverlust.ch, Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit

Kosten CHF

395.00

Kosten CHF für Mitglieder

285.00

log-Punkte

5.00

Sprachen

Deutsch