31 Einmal Kaiserschnitt – immer Kaiserschnitt? ONLINE

Lernziel / Kompetenzen
Sie erkennen, wie Sie Mütter auf eine selbstbestimmte Geburt vorbereiten können. Sie kennen mögliche Strategien, wie Sie den Kreislauf wiederholter Kaiserschnitte durchbrechen und Mütter auf ihrem gewünschten Weg ganzheitlich begleiten können.Inhalt
Wie können Mütter Schritt für Schritt auf dem Weg zur Geburt nach Kaiserschnitt (VBAC) begleitet werden? • Die vorherige Geburt verstehen und verarbeiten • Medizinische Rahmenbedingungen einer Geburt nach Kaiserschnitt: absolute und relative Re-Sectio-Indikationen • Aktuelle Studienlage zur Uterusruptur • Welche Leitlinien stehen zur Verfügung? • Organisatorische, körperliche und mentale Vorbereitung auf eine VBAC • Ausgewählte Mentaltechniken, die Mütter in der Wahrnehmung ihres Körpers und ihres Kindes bestärken • Vorbereitung auf den wiederholten Kaiserschnitt
Wie können Mütter Schritt für Schritt auf dem Weg zur Geburt nach Kaiserschnitt (VBAC) begleitet werden? • Die vorherige Geburt verstehen und verarbeiten • Medizinische Rahmenbedingungen einer Geburt nach Kaiserschnitt: absolute und relative Re-Sectio-Indikationen • Aktuelle Studienlage zur Uterusruptur • Welche Leitlinien stehen zur Verfügung? • Organisatorische, körperliche und mentale Vorbereitung auf eine VBAC • Ausgewählte Mentaltechniken, die Mütter in der Wahrnehmung ihres Körpers und ihres Kindes bestärken • Vorbereitung auf den wiederholten Kaiserschnitt
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Hebamme HF/ FH
- Hebamme mit Master / PhD
- In Ausbildung/in Weiterbildung
- Arzt
Dokumente
Dozenten
Taschner Ute, Dr. med.Datum
25.01.2024Durchführungsort
Geschäftsstelle SHV, Frohburgstrasse 174600 Olten
Schweiz
Bildungsanbieter
Schweizerischer HebammenverbandWebseite
www.hebamme.chKosten CHF
350.00Kosten CHF für Mitglieder
250.00log-Punkte
6.00Sprachen
DeutschAnzeige