44 Versorgung einfacher Dammverletzungen post partum

Lernziel / Kompetenzen
Grundlagen und Hands-on-Training
Sie kennen die Anatomie des Beckenbodens und die Bandbreite der Geburtsverletzungen. Sie lernen, einfache Dammverletzungen (bis maximal DR II°) selbstständig zu versorgen und höhergradige Verletzungen zu erkennen.
Inhalt
Theoretische Grundlagen: Beckenboden, Grundlagen Nahttechnik und verschiedene Verletzungen mit deren entsprechenden Besonderheiten in der Versorgung • Praktisches Üben der Knotentechnik unter Anleitung • Praktisches Üben der Nahtversorgung unter Anleitung
Theoretische Grundlagen: Beckenboden, Grundlagen Nahttechnik und verschiedene Verletzungen mit deren entsprechenden Besonderheiten in der Versorgung • Praktisches Üben der Knotentechnik unter Anleitung • Praktisches Üben der Nahtversorgung unter Anleitung
Zielgruppen
- Hebamme HF/ FH
- Hebamme mit Master / PhD
- In Ausbildung/in Weiterbildung
Bemerkung
Zum Selbststudium der Geburtsverletzungen und deren Nahtversorgung:
Hans A. Hirsch/Otto Käser/Franz A. Iklé/Eva Neeser/Christoph Ackermann/A. Bodoky/Michael Düring: Atlas der gynäkologischen Operationen
Hans A. Hirsch/Otto Käser/Franz A. Iklé/Eva Neeser/Christoph Ackermann/A. Bodoky/Michael Düring: Atlas der gynäkologischen Operationen
Dozenten
Fasler Susanne, Dr. med.Datum
20.05.2025Durchführungsort
Geschäftsstelle SHV, Frohburgstrasse 174600 Olten
Schweiz
Bildungsanbieter
Schweizerischer HebammenverbandWebseite
www.hebamme.chKosten CHF
400.00Kosten CHF für Mitglieder
280.00log-Punkte
6.00Sprachen
DeutschAnzeige