48 Psychische Auswirkungen von Kinderwunschbehandlungen auf die Peripartalzeit

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Nach einer Kinderwunschbehandlung besteht ein generelles Risiko für das Auftreten einer peripartalen psychischen Erkrankung. Sie erhalten einen Überblick über die psychischen Auswirkungen, welche eine längere Kinderwunschbehandlung auf die Peripartalzeit haben kann. Der Fokus liegt dabei auf Ängsten und Angststörungen, welche durch die vorangegangene Kinderwunschbehandlung begünstigt werden können. Sie sind sich der besonderen Anforderungen an die Hebammenbegleitung bewusst.


Inhalt

Informationen zu Unfruchtbarkeit und Kinderwunschbehandlung (KWB) • Überblick zu peripartalen psychischen Störungen • Häufige psychische Symptome im Rahmen von oder nach KWB • Spezifische Ängste • Risikofaktoren • Fehlgeburten und Verluste im Kontext von KWB • Auswirkungen auf pränatale Bindung und frühkindliche Entwicklung • Fallbeispiele • Diskussion von Beispielen der Teilnehmenden

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Hebamme HF/ FH
  • Hebamme mit Master / PhD
  • In Ausbildung/in Weiterbildung

Dozenten

Degen Kathrin, Dr. phil.

Datum

15.05.2025

Durchführungsort

Forum Fribourg, Route du Lac 12
1763 Granges-Paccot
Schweiz

Bildungsanbieter

Schweizerischer Hebammenverband

Webseite

www.hebamme.ch

Kosten CHF

120.00

Kosten CHF für Mitglieder

90.00

log-Punkte

3.00

Sprachen

Deutsch