ALS ERC

Lernziel / Kompetenzen
- Fertigkeiten im Bereich von BLS, EKG-Rhytmuserkennung, manueller Defibrillation und Atemwegssicherung trainieren- Kreislaufstillstand erkennen und eine qualitativ hochwertige CPR einleiten
- Erweiterte Massnahmen im Kreislaufstillstand korrekt und sicher durchführen
- Bedenken von Differentialdiagnosen im Kreislaufstillstand und reversible Ursachen korrekt behandeln
- Patienten mit Rückkehr eines Spontankreislaufs (ROSC) behandeln und stabilisieren
- Entscheidungsfindung zum Abbruch von Reanimationsmassnahmen & Berücksichtigung ethischer Aspekte
- Kennenlernen effektiver Teamarbeit und der Bedeutung von "non-technical skills"
- Szenarien zu speziellen Umständen (z.B. Anaphylaxie, Intoxikationen, Asthma, etc.)
Zielgruppen
- Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
- Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
- Rettungssanitäter/ -in HF
- Arzt
Dozenten
- Kündig Andreas
- Schneider Helge
Datum
18.12.2023 - 19.12.2023Durchführungsort
Fürstenlandstrasse 1009014 St. Gallen
Schweiz
Bildungsanbieter
Kantonsspital St.GallenWebseite
www.kssg.chKosten CHF
950.00log-Punkte
15.00Sprachen
DeutschAnzeige