ALS - Erweiterte Reanimationsmaßnahmen für Erwachsene nach ERC 2021

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

In dieser Lektion betrachten wir die erweiterten Reanimationsmaßnahmen innerhalb und außerhalb des Krankenhauses, was Ihnen wahrscheinlich als ALS-Algorithmus bekannt ist.

Die Abkürzung ALS steht für Advanced Life Support und umfasst die erweiterten lebensrettenden Maßnahmen. Dazu gehört nicht nur die Reanimation, sondern beispielsweise auch die Therapie von Herzrhythmusstörungen bei lebenden Patienten, die Gabe von Medikamenten in lebensbedrohlichen Situationen und vieles mehr. In dieser Lerneinheit sprechen wir jedoch vor allem über ALS-Maßnahmen bezogen auf die kardiopulmonale Reanimation. Wichtig ist zu verstehen, dass diese fortgeschrittenen Interventionen auf den Grundlagen der Wiederbelebung, also den BLS-Maßnahmen, aufbauen müssen. 

Beachten Sie bitte, dass es in dieser Lerneinheit nicht um Frühwarnsymptome und die sogenannten Peri-Arrest-Rhythmen geht. Sie finden in der Smedex Mediathek dazu andere Lerneinheiten, wie z.B. die Lektionen Bradykardie, Tachykardie, Defibrillation und Kardioversion sowie die Einheit transkutanes Pacing. Ebenso ist der traumatisch bedingte Herz-Kreislaufstillstand kein Schwerpunkt in dieser Lektion, wobei wir bei den reversiblen Ursachen auf einzelne Punkte eingehen werden.


Inhalte dieser Lerneinheit:

  • ILCOR & ERC
  • Übersicht: «Basic Life Support» BLS
  • Thoraxkompressionen & Qualitätsmarker der Kompression
  • Grundlagen der Beatmung unter Reanimation


EKG-Rhythmusanalyse

  • Schockbare Rhythmen
  • Nicht-schockbare Rhythmen
  • Schockstrategie & Energiewahl
  • Priorisierung der Maßnahmen
  • Medikamente


Atemwegsmanagement

  • Grandlagen des Atemwegsmanagement während der CPR
  • Videolaryngoskopie
  • Verifizierung der Tubuslage
  • Kapnographie unter CPR


Reversible Ursachen

  • Hypoxie & Hypovolämie
  • Traumatisch bedingter Kreislaufstilstand
  • Elektrolytentgleisungen
  • Hypo- und Hyperthermie
  • Lungenembolie & Koronarthrombose

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Pflegefachperson DN I
  • Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
  • Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
  • Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Aktivierungsfachfrau /-mann HF
  • Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF
  • Hebamme HF/ FH
  • Dipl. Radiologiefachperson HF / FH
  • Rettungssanitäter/ -in HF
  • Arzt

Abschluss

Zertifikat

Bemerkung

Der Preis für das Bildungsangebot ist variabel und orientiert sich am gekauften CE-Paket (1 CE = 1 Fortbildungsstunde). Kosten für 1 CE: Ab 7.99 CHF bis 14.95 CHF.

Preise der Smedex Komplettlösung für Organisationen (z.B. Pflegeheime, Arztpraxen, Kliniken) auf Anfrage.

Durchführungsort

Online

Bildungsanbieter

Smedex AG

Webseite

www.smedex.com

Kosten CHF

22.50

log-Punkte

1.50

Sprachen

Deutsch