Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie: Respirationssystem

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Es wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet
Die Teilnehmenden
- benennen Leitsymptome und begründen Pflegeschwerpunkte bei einem Patienten mit Ateminsuffizienz und/oder chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen
- kennen die Beobachtungsschwerpunkte und führen eine sichere und korrekte Überwachung durch
- kennen Möglichkeiten und geeignete Massnahmen für eine korrekte und individuelle Atemtherapie 

Inhalte
Es wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet
Die Teilnehmenden
- benennen Leitsymptome und begründen Pflegeschwerpunkte bei einem Patienten mit Ateminsuffizienz und/oder chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen
- kennen die Beobachtungsschwerpunkte und führen eine sichere und korrekte Überwachung durch
- kennen Möglichkeiten und geeignete Massnahmen für eine korrekte und individuelle Atemtherapie 


Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Pflegefachperson DN I
  • Fachfrau/-mann Gesundheit
  • Med. Praxisassistent/ -in
  • Krankenpflege FA SRK

Bemerkung

Dieser Kurs bietet Ihnen eine Erweiterung und Vertiefung Ihres Fachwissens und unterstützt Ihre Argumentation und Begründung für pflegerische und therapeutische Handlungen bei Patienten und Patientinnen mit einer Erkrankung des Respirationssystems. Es werden praxisnahe Fallbeispiele bearbeitet und konkrete Massnahmen extrahiert.

Dozenten

Reimann Jürgen

Datum

10.10.2023

Durchführungsort


3011 Bern
Schweiz

Bildungsanbieter

SBK Sektion Bern

Webseite

www.sbk-be.ch

Kosten CHF

340.00

Kosten CHF für Mitglieder

230.00

log-Punkte

6.00

Sprachen

Deutsch