Angst und depressives Erleben, gemischt – ein gestalttherapeutischer Zugang

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Depressive Störungen und Angststörungen überlappen sich oft. Ab und zu ist es gerechtfertigt, beide Diagnosen zu stellen. Manchmal, wenn die Ausprägungen der Angststörung und der Depression nicht deutlich genug sind, spricht man von «Angst und depressive Störung, gemischt» (ICD 10 41.2). 

In dieser Fortbildung wird einleitend als Repetition ein generelles Verständnis dieser Erkrankung vermittelt und schwerpunktmässig ein gestalttherapeutischer Zugang aufgezeigt. Gestalttherapeutische Interventionen werden anschaulich dargestellt und Bezüge zur Forschung reflektiert. 

Die Selbsterfahrung erhält Raum für den Praxistransfer. Es kann aber auch ein Supervisionsfall aus der Praxis der Teilnehmenden besprochen werden.

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Pflegefachperson DN I
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Aktivierungsfachfrau /-mann HF
  • Ergotherapeut/-in
  • Ernährungsberater/-in
  • Hebamme HF/ FH
  • Hebamme mit Master / PhD
  • Stillberater/-in
  • Psychologe/-in
  • Psychotherapeut/-in
  • Physiotherapeut/-in
  • Fachfrau/-mann Gesundheit
  • Fachfrau/-mann Betreuung
  • Med. Praxisassistent/ -in
  • Krankenpflege FA SRK
  • Assistent/ -in Gesundheit und Soziales AGS EBA
  • Pflegeassistent/ -in
  • Studierende Vorbereitung HFP
  • Arzt

Dozenten

Schulthess Peter

Datum

24.08.2023 - 24.08.2023

Durchführungsort

Kanzleistrasse 17
8004 Zürich
Schweiz

Bildungsanbieter

IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie

Kosten CHF

320.00

log-Punkte

8.00

Sprachen

Deutsch