Angst- und Zwangsstörungen: störungsspezifisches Wissen für dipl. Pflegefachpersonen HF/FH

Lernziel / Kompetenzen
Im Kurs wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet:Die Teilnehmenden
- Lernen Vermeidungsverhalten (verschiedene Formen) zu erkennen
- Lernen verschiedene hilfreiche Interventionen einzusetzen
- Stärken neue, hilfreiche Verhaltensweise auf Seiten der Patientinnen und Patienten
Inhalte:
- Vermittlung von Grundkenntnissen über die Angst- und Zwangsstörung
- Die Dynamik der Vermeidung
- Warum Ressourcenaktivierung bei Angst/Zwang oft nicht hilfreich ist
- Distanzierung von Vermeidungsverhalten
- Hilfreiche Interventionen
- Die Dynamik der Vermeidung
- Warum Ressourcenaktivierung bei Angst/Zwang oft nicht hilfreich ist
- Distanzierung von Vermeidungsverhalten
- Hilfreiche Interventionen
Zielgruppen
Dipl. Pflegefachperson HF/ FHBemerkung
Mit die grösste Herausforderung im Umgang mit Angst- und Zwangspatientinnen und -patienten besteht für dipl. Pflegefachpersonen darin, sich von der allgegenwärtigen Tendenz der Betroffenen zur Vermeidung zu distanzieren.Der Kurs zeigt, wie diese Distanzierung gelingen und dadurch die Therapie unterstützt werden kann.
Dozenten
Schmid DorotheeDatum
22.08.2023Durchführungsort
3012 Bern
Schweiz