Basiswissen Statistik und Einführung in die Statistiksoftware R

Lernziel / Kompetenzen
Der Kurs ist geeignet für:- Gesundheitsfachpersonen, die das Potential statistischen Denkens erschliessen und die Kenntnisse in der Praxis anwenden wollen.
- Zukünftige Master-Student*innen (MSc), die ihr statistisches Wissen erweitern oder auffrischen wollen.
- Study Nurses und Clinical Research Coordinator, die ihr statistisches Wissen und Verständnis ausbauen wollen.
- Dozent*innen, Lehrbeauftragte von Hochschulen und Fachhochschulen, die ihr statistisches Wissen vertiefen möchten.
- Personen, welche die Statistiksoftware R kennenlernen möchten.
Ausbildungsziel
- Sie verfügen über Übersichtswissen zu statistischen Methoden und wenden es zielgerichtet an.
- Sie kennen den klassischen Forschungsprozess.
- Sie kennen Kennzahlen und Lesart der beschreibenden Statistik.
- Sie haben Wissen zu Stichproben und Population, Stichprobengrössen und deren Auswirkungen auf die Ergebnisse der Untersuchungen.
- Sie verstehen statistische Kennzahlen aus t-Tests, Wilcoxon-Tests, Korrelationen, einfachen linearen Regressionen und Chi-Quadrat-Tests und können diese korrekt interpretieren.
- Sie schätzen den Wert von statistischen Informationen fundiert ein.
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
- Ernährungsberater/-in
- Hebamme HF/ FH
- Physiotherapeut/-in
- Rettungssanitäter/ -in HF
- Führungskräfte in Gesundheitsinstitutionen, Zukünftige Studierende des berufsbegleitenden Bachelorstudiums in Pflege
Abschluss
Siehe BemerkungenBemerkung
Der Fachkurs kann als Blended-Learning-Kurs (Präsenzveranstaltungen, Support durch Dozierende zwischen den Unterrichtstagen via Forum, Kompetenznachweis und ECTS-Nachweis), als Online-Kursv (Support durch Dozent via Forum, Kompetenznachweis und ECTS-Nachweis) oder im Selbststudium (ohne Unterstützung durch Dozierende, ohne Kompetenznachweis und ohne ECTS-Nachweis) absolviert werden.
Im Selbststudium, ist es möglich, den Kurs jederzeit zu beginnen. Sie haben 3 Monate Zugriff auf alle Inhalte. Kosten: CHF 900.
Der Fachkurs «Statistik leicht gemacht» kann in folgenden Studiengängen ein Wahlmodul sein:
Weitere Anforderungen
Als Studierende in der Weiterbildung bringen Sie gewisse Voraussetzungen mit. Die ausführlichen Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Website der BFH unter: www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung/zulassungDozenten
- Lutz Nathanael
- Stammler Lukas
Datum
08.01.2024 - 08.04.2024Weitere Durchführungen
02.04.2024 - 11.06.2024Durchführungsort
Schwarztorstrasse 483007 Bern
Schweiz
Bildungsanbieter
Berner Fachhochschule, Departement GesundheitWebseite
www.bfh.ch/gesundheitKosten CHF
2300.00log-Punkte
120.00Andere Punkte
Sprachen
DeutschAnzeige