Beckenboden - gefühlsecht zum sexuellen Basiswissen

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Inhalt
Der Beckenboden hat in vielen Bereichen des Lebens wichtige Funktionen – so auch in der Sexualität. In diesem Tagesworkshop setzen wir uns näher mit dem Grundlagenwissen der Sexuellen Bildung auseinander, umso mehr Sicherheit mit dem Thema Sexualität und Beckenboden im beruflichen Alltag zu erlangen. In diesem Workshop befassen wir uns mit biologischen Grundlagen (Anatomie, Hormone, Genitalien, Erektion und Erregung, sexuelle Basiskompetenzen etc.) und Sprache. Anhand von diversen Übungen soll das theoretisch Erlernte in die Praxis integriert werden.

Ziele
Grundlagenwissen über Anatomie
Kennenlernen der korrekten Begriffe rund um Sexualität und Anatomie
Mehr Selbstsicherheit im Umgang mit dem Thema Sexualität im beruflichen Kontext
Praxistransfer.
Sexualität ist wichtiges Thema, das immer wieder im beruflichen Alltag von Gesundheitsberufen auftauchen. Meist gibt es jedoch wenige bis keine Infos in der Ausbildung. Dabei ist Sexualität ein untrennbarer Teil von Gesundheit. Sexualität ist ein wichtiger Faktor für Wohlbefinden und allgemeine Lebenszufriedenheit, ebenso wie es Beckenbodengesundheit ist.
Obwohl Sexualität medial so präsent scheint, wagt es ein Grossteil der Patientinnen nicht, mit medizinischem Fachpersonal darüber zu sprechen. Auch bei Ärztinnen, Pflegepersonal oder Therapeutinnen dominiert häufig Scham und Unsicherheit.
Dem möchte ich mit diesem Workshop entgegentreten. Wir erweitern das theoretische und praktische Wissen rund um das Thema Sexualität, auch in Bezug auf den Beckenboden. Ziel ist es, fachliches Hintergrundwissen zu erweitern, sprachliche Sicherheit zu erlangen und zur Reflexion anzuregen sowie viele praktische Übungen zusammen zu erarbeiten, um dieses Wissen wiederum in der praktischen Arbeit einsetzen zu können.

Voraussetzung
Grundkenntnisse in Beckenbodentraining


Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Hebamme HF/ FH
  • Physiotherapeut/-in

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Dozenten

Cornelia Lindner

Datum

07.10.2023 - 07.10.2023

Durchführungsort

Web-Seminar
8124 Maur
Schweiz

Bildungsanbieter

BeBo Verlag & Training GmbH

Kosten CHF

255.00

log-Punkte

6.50

Sprachen

Deutsch