Beckenrehabilitation: Biofeedback, Elektrostimulation und Behandlungsaufbau

Lernziel / Kompetenzen
Inhalte:- Anwendung von Biofeedback und Elektrostimulation in Theorie und Praxis (Anwendung am Patienten nur mit entsprechender beruflicher Kompetenz)
- Theorie und Praxis Elektromodulation bei Detrusorüberaktivität
- Vorstellung der Geräte für die Anwendung BF, ES und EM in der Praxis und zu Hause
- Beckenbodenrehabilitation in der Physiotherapie (Therapieziele und -ablauf)
Ziele:
Sie lernen die beiden Therapiemöglichkeiten (Biofeedback und Elektrostimulation) kennen und praktisch anwenden.
Voraussetzung:
Fachseminar „Der Beckenboden in der Therapie - Anamnese und Befunderhebung“
Pflichtseminar:
innerhalb der Weiterbildung zum/zur zert. Beckenboden-Therapeut/-in
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
- Hebamme HF/ FH
- Physiotherapeut/-in
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Med. Praxisassistent/ -in
Abschluss
TeilnahmebestätigungDozenten
Huber MichaelaDatum
17.09.2023 - 17.09.2023Durchführungsort
Gymnastikstudio Benevita, Neuwiesenstrasse 9a8610 Uster
Schweiz