BILDANALYSE IM MRT/CT

Lernziel / Kompetenzen
BESCHREIBUNG
Keine graue Theorie!
In diesem Webinar kommt es auf die Betrachtungsweise an. Wann ist ein MRT- und/oder CT-Bild gut, wann ist es schlecht? Woran erkennt man eine gute Untersuchung? Gibt es Messwerte oder liegt es nur im Auge des Betrachters? Können schlechte Bilder anatomische und pathologische Strukturen verändern?
Mit Tipps und Tricks zum perfekten Bild. Wie helfen Parameter und Optionen der Diagnostik. Dorina Petersen wandert prinzipiell einmal quer durch den Körper. Von der Socke bis zur Locke.
ZIELE
- Strukturierte Begutachtung eines CT/MRT-Bildes
- Differenzierung von pathologischem und gutartigem Gewebe
- Einfluss der Parameter auf das MRT/CT-Bild
- Signale und Bildeindrücke richtig interpretieren
- Kontrastmittelanwendungen Wann, warum und wie
Zielgruppen
- Dipl. Radiologiefachperson HF / FH
- In Ausbildung/in Weiterbildung
Abschluss
BestätigungBemerkung
SVMTR-Rabatt nur mit Bescheinigung
Dozenten
Petersen DorinaDatum
16.09.2025 - 16.09.2025Durchführungsort
Schlossweiherstrasse7320 Sargans
Schweiz