BLS AED CPR - Reanimation Guidelines 2021 nach ERC / AHA (SRC zertifiziert) - E-LEARNING


Lernziel / Kompetenzen
Diese Fortbildungseinheit befasst sich umfassend mit den Grundlagen der BLS-AED-Reanimation und den wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Sie kann ideal zur theoretischen Vorbereitung auf Ihre praktischen BLS-Trainings genutzt werden.
Am Ende dieser Lerneinheit werden Sie die einzelnen Schritte der Wiederbelebung mit Basismaßnahmen beim Erwachsenen kennen und wissen, welche Anpassungen beim Verdacht auf eine COVID-19-Infektion wichtig sind.
Weiter werden Sie wissen, wie ein automatisierter externer Defibrillator (AED) im Rahmen einer Reanimation eingesetzt wird.
Wir präsentieren Ihnen ebenfalls die relevanten Anpassungen im Kindesalter, damit Sie die Basismaßnahmen der Wiederbelebung auch bei Säuglingen und Kindern korrekt anwenden können. Gegen Ende dieser Lerneinheit werden wir Ihnen zudem spezielle Maßnahmen und Handgriffe aufzeigen, wie bspw. die Durchführung der stabilen Seitenlage und das Vorgehen beim Erstickungsnotfall.
Diese Lerneinheit kann als Theorieteil für einen BLS-AED-SRC-Komplettkurs eingesetzt werden.
Inhalte dieser Lerneinheit:
- Grundlagen der CPR-Guidelines
- Ursachen für einen Herz-Kreislauf-Stillstand
- Die Überlebenskette & «Systeme, die Leben retten»
- Besonderheiten bei Infektionskrankheiten & COVID-19
- Erkennen von Notfallsituationen
- Überprüfen der Atmung & Erkennen eines Herz-Kreislauf-Stillstands
- Absetzen des Notrufs
- Durchführung von Thoraxkompressionen beim Erwachsenen
- Merkmale einer hochwertigen Thoraxkompression
- Notfallbeatmung bei der Wiederbelebung
- Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators - AED
- Stabile Seitenlage beim Bewusstlosen
- Erstickungsnotfälle im Kindes- und Erwachsenenalter
- Wiederbelebung mit AED im Kindesalter
- Wiederbelebung in besonderen Situationen
- Wiederbelebung in Gesundheitseinrichtungen
- Rechtliche Situation
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Pflegefachperson DN I
- Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Dipl. Pflegefachperson mit Wundspezialisierung
- Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
- Aktivierungsfachfrau /-mann HF
- Dipl. biomedizinische/r Analytiker/-in HF
- Experte/-in in biomedizinischer Analytik und Labormanagement mit eidg. Diplom
- Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF
- Medizinische/-r Codierer/-in
- Ergotherapeut/-in
- Ernährungsberater/-in
- Hebamme HF/ FH
- Hebamme mit Master / PhD
- Stillberater/-in
- Dipl. Radiologiefachperson HF / FH
- Psychologe/-in
- Psychotherapeut/-in
- Physiotherapeut/-in
- Rettungssanitäter/ -in HF
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Fachfrau/-mann Betreuung
- Med. Praxisassistent/ -in
- Krankenpflege FA SRK
- Assistent/ -in Gesundheit und Soziales AGS EBA
- Pflegeassistent/ -in
- In Ausbildung/in Weiterbildung
- Studierende Vorbereitung HFP
- Arzt
Abschluss
ZertifikatBemerkung
Der Preis für das Bildungsangebot ist variabel und orientiert sich am gekauften CE-Paket (1 CE = 1 Fortbildungsstunde). Kosten für 1 CE: Ab 7.99 CHF bis 14.95 CHF.
Preise der Smedex Komplettlösung für Organisationen (z.B. Pflegeheime, Arztpraxen, Kliniken) auf Anfrage.
Durchführungsort
OnlineBildungsanbieter
Smedex AGWebseite
www.smedex.comKosten CHF
29.90log-Punkte
2.00Sprachen
DeutschAnzeige