BLS/PBLS- und AED-Weiterbildung


Lernziel / Kompetenzen
BLS/PBLS und AED-Weiterbildung
Ziele
– Theorie auffrischen (inkl. neue Richtlinien) via E-Learning Plattform*
– Der Zustand des Patienten kann zügig beurteilt werden.
– Teilnehmer/-innen fühlen sich in REA-Situationen spez. bei Säuglingen und Kleinkindern künftig sicherer.
– optimierte REA-Qualität im KSW
– gute Zusammenarbeit mit dem REA-Team
* Nach dem Anmeldeschluss erhältst du einen Lernauftrag per E-Mail.
Schwerpunkte
– Theorie rund um die Thematik Reanimation (Guidelines 2021, Organisation REA-Team, spez. bei Säuglingen und Kleinkindern)
– Umsetzen der Theorie in die Praxis (BLS/AED- und PBLS-Übungen an Phantomen)
– Material- und Gerätekunde (Beatmungsbeutel, O2-Versorgung)
– Bedienung AED
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
- Arzt
Abschluss
KursbestätigungDozenten
Anästhesiepflege Fachfrauen-/männerDatum
29.09.2023 - 29.09.2023Durchführungsort
Brauerstrasse 158401 Winterthur
Schweiz
Bildungsanbieter
Kantonsspital WinterthurWebseite
www.ksw.chKosten CHF
0.00log-Punkte
2.75Sprachen
DeutschAnzeige