CAS in Rehabilitationsmanagement

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Übergreifende Ziele dieses CAS-Lehrgangs:

Ziel des CAS ist es qualifizierte Personen aus Gesundheitsversorgung, Management, Forschung und Lehre praxisorientiert und auf wissenschaftlich hohem Niveau im Bereich Rehabilitationsmanagement weiterzubilden. Der erfolgreiche Abschluss befähigt Absolvierende, eine aktive und führende Rolle als Spezialist:in für Rehabilitationsmanagement entlang des Patientenpfades in einem interprofessionellen Rehabilitationssetting im Schweizer Gesundheitssystem verantwortungsvoll einzunehmen.

Spezifische Ziele nach Modul auf der Website ersichtlich

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
  • Aktivierungsfachfrau /-mann HF
  • Ergotherapeut/-in
  • Ernährungsberater/-in
  • Psychologe/-in
  • Physiotherapeut/-in
  • Fachfrau/-mann Gesundheit
  • Arzt

Abschluss

CAS in Rehabilitationsmanagement

Bemerkung

Die Kurstage finden an der Universität Luzern, am Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil und am Luzerner Kantonsspital statt.

INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN am 10. und am 20. März 2025. Anmeldung via Website.

Weitere Anforderungen

Abschlussarbeit

Dozenten

  • Baumberger Michael
  • Finsterwald Monika
  • Rubinelli Sara
  • Schwegler Urban
  • Sigrist-Nix Diana
  • Ass.-Prof. Martinez de la Torre, PhD Adrian
  • Ass. Prof. Dr. Sabariego Carla
  • Gabriel Claudia
  • Dr. sc. Maritz Roxanne
  • PD Dr. Ertl Matthias
  • Prof. Dr. med. Nyffeler Thomas

Datum

05.09.2025 - 04.06.2026

Durchführungsort

Frohburgstrasse
6002 Luzern
Schweiz

Bildungsanbieter

Universität Luzern

Kosten CHF

8800.00

log-Punkte

360.00

Andere Punkte

Sprachen

Deutsch