CAS Psychiatrische Pflege

Lernziel / Kompetenzen
Sie lernen, Patient*innen mit psychischen Problemen basierend auf aktuellem Wissen zu pflegen und zu betreuen. Inhaltlich setzen Sie sich vertieft mit der Entstehung, Symptomatik und Therapie psychiatrischer Störungsbilder auseinander. Sie wenden das neu erworbene Wissen an und erarbeiten sich Kenntnisse zur pflegerischen Diagnostik, zu sinnvollen Interventionen und zu den entsprechenden Evaluationen. So erarbeiten Sie sich grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Tätigkeit in der psychiatrischen Pflege. Sie werden befähigt, Herausforderungen in der Praxis unter Berücksichtigung aktuellen Wissens und Evidenz in geeigneter Weise einer Lösung zuführen.
Ausbildungsziel:
- Sie verfügen über ein breites Fachwissen zu Pflege und Psychiatrie.
- Sie lernen, Situationen in der psychiatrischen Pflege zu analysieren, situationsgerechte Interventionen durchzuführen und diese zu evaluieren.
- Sie erlangen die Kompetenz, aktuelles, evidenzbasiertes Wissen zu suchen, zu finden, zu verarbeiten und damit Frage- und Problemstellungen Ihrer Berufspraxis einer Lösung zuzuführen.
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
- Pflegefachpersonen, die Menschen mit psychischen Störungen pflegen und sich aktuelles Wissen und Können zur psychiatrischen Pflege, zu psychischen Störungen und Therapien aneignen wollen Pflegefachpersonen, die sich auf eine berufliche Tätigkeit in der psychiatrischen Pflege vorbereiten
Abschluss
Die Kompetenznachweise dieses CAS-Studiengangs bestehen aus den Kompetenznachweisen der Fachkurse.Bemerkung
Der Studienstart ist mit einem der beiden Fachkurse «Psychiatrie» oder «Menschen mit psychischen Störungen pflegen» möglich. Wir empfehlen den Besuch der Fachkurse des Studiengangs in folgender Reihenfolge:
- Fachkurs Psychiatrie
- Fachkurs Menschen mit psychischen Störungen pflegen
- Fachkurs Evidence-Based-Practice Review oder Care Report
Der CAS-Studiengang wird in folgenden Studiengängen angerechnet:
- DAS Integrierte Pflege: Mental Health
- MAS Integrierte Pflege: Mental Health
- Gerontologie - Altern: Lebensgestaltung 50+
Weitere Anforderungen
Als Studierende in der Weiterbildung bringen Sie gewisse Voraussetzungen mit. Die ausführlichen Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Website der BFH unter: www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung/zulassungDozenten
Heuer AndreasDatum
27.08.2025Durchführungsort
Bern
Schweiz
Bildungsanbieter
Berner Fachhochschule, Departement GesundheitWebseite
www.bfh.ch/gesundheitKosten CHF
6400.00log-Punkte
360.00Andere Punkte
Sprachen
DeutschAnzeige