Cranio: Weite

Lernziel / Kompetenzen
Lehr- und Lernziele
Was passiert, wenn ich mich der Qualität der Weite öffne?
Dazu füllen wir diese Begriffe des biodynamischen Ansatzes mit Leben: Long Tide, die Primäre Atmung. Fluidbody, der Flüssigkeitskörper. Die drei Mittellinien-Dynamiken. – Und Präsenz, Unvoreingenommenheit, Nähe, Distanz. Was steckt hinter diesen Begriffen? Wir nehmen es wahr, lauschend, spürend. Da-seiend, annehmend, offen.
Sie lernen, ganz da zu sein. Für sich, für Ihre KlientIn. Und Sie erahnen den Unterschied zwischen einer blossen Anwendung von Handgriffen und einer Behandlung, die aus dieser offenen Präsenz kommt – aus der Qualität der Weite.
Hinweis: Dieses Modul ist Bestandteil der Ausbildung Craniosacral-Therapie KT.
Im Rahmen der Weiterbildung «Cranio elementar: Geburtshilfe» für Hebammen und Pfelgefachpersonen im geburtshilflichen Arbeitsgebiet.
Sie sind in der Lage:
- die Grundbegriffe des biodynamischen Ansatzes zu erläutern.
- die Weite zu spüren.
- die primäre Atmung und den Flüssigkeitskörper wahrzunehmen.
- die Mittellinien und ihre Dynamiken zu erklären und zu behandeln.
- einen achtsamen Umgang mit dem Thema Nähe/Distanz zu pflegen.
- das Behandler-Fulcrum, die Ganzkörperatmung und das Ressourcenmodell anzuwenden.
- Handgriffe des biodynamischen Ansatzes in Ihre Craniosacral-Grundbehandlung zu integrieren.
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Hebamme HF/ FH
- Hebamme mit Master / PhD
- In Ausbildung/in Weiterbildung
Abschluss
Zertifikat «Cranio elementar: Geburtshilfe»Bemerkung
Cranio elementar: Geburtshilfe
Für Hebammen und Pflegefachpersonen im geburtshilflichen Arbeitsgebiet
Link:
https://heilpraktikerschule.ch/cranio-elementar
Zertifikat
Kursbestätigung für die einzelnen Module, Zertifikat «Cranio elementar: Geburtshilfe» nach Absolvieren aller drei Module
Drei Module: Der Aufbau
Diese Weiterbildung setzt sich aus drei Modulen à je drei Tagen sowie Eigenleistungen zusammen.
- Grundlage und Voraussetzung für die Folgemodule:
- Modul Cranio: Weite; dafür gibt es keine Voraussetzungen.
- Danach besuchen Sie – egal in welcher Reihenfolge:
- entweder das Modul Cranio elementar: Postpartum
- oder das Modul Cranio elementar: Schwangerschaft Geburt
Für diese beiden Module sind Sie als Hebamme HF/FH bzw. diplomierte Pflegefachpersonen HF/FH im geburtshilflichen Arbeitsgebiet zugelassen.
Ziel/Kompetenzen am Ende der 3 Module
- Die TeilnehmerInnen erarbeiten sich wesentliche Kenntnisse und Fähigkeiten in Craniosacral-Therapie und Polyvagal-Theorie zu den wichtigen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit, Bonding, Familie-Werden.
- Dadurch betreuen Sie schwangere Frauen, Gebärende und werdende Eltern, zeigen und instruieren sie, wie sie ihr Neugeborenes behandeln. Sie tun das alles salutogen und ressourcenorientiert.
- Ausserdem erhalten Sie Tools zur Selbsthilfe: Zum einen praktische und didaktische für das elterliche Empowerment im familiären Alltag, um den Eltern zu zeigen, wie sie ihr Neugeborenes beruhigen können; zum anderen erhalten Sie Instrumente zu Ihrer eigenen Stressregulation.
- Wichtig: Sie lernen ebenfalls zu erkennen, wenn eine Behandlung durch eine diplomierte Craniosacral-TherapeutIn notwendig ist.
SHV
Diese Weiterbildung ist eine Kooperation zwischen dem Schweizerischen Hebammenverband SHV und der Heilpraktikerschule Luzern.
Dozenten
- Massetto Alessandra
- Winistörfer Regula
Datum
22.08.2025 - 24.08.2025Weitere Durchführungen
- 24.10.2025 - 26.10.2025
- 13.02.2026 - 15.02.2026
- 15.05.2026 - 17.05.2026
- 28.08.2026 - 30.08.2026
- 20.11.2026 - 22.11.2026
Durchführungsort
Luzernerstrasse 26c6030 Ebikon
Schweiz
Bildungsanbieter
Heilpraktikerschule LuzernWebseite
www.heilpraktikerschule.ch/Kosten CHF
696.00Kosten CHF für Mitglieder
696.00log-Punkte
28.00Sprachen
DeutschAnzeige