Der Beckenboden – Prävention und Therapie in der Schwangerschaft, Wochenbett und Rückbildung

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

In diesem Kurs lernen wir den Beckenboden, Blase und Darm in Anatomie und Funktion vertieft kennen. Es werden die Dysfunktionsformen im Beckenbereich aufgezeigt, die durch Schwangerschaft und Geburt entstehen können und dadurch in der Wochenbett- und Rückbildungszeit relevant sind. Es geht um korrekte Beckenbodengymnastik, Beckenbodentherapie und Prävention, dazu gehören Trinkverhalten, Toilettengänge, Alltagsverhalten, Beckenboden entlastende Alltagsbewegungen.
Die Dysfunktionen im Beckenbereich früh zu erkennen und Frauen gut zu beraten ist eine zentrale Aufgabe vor und nach der Geburt.
 
Inhalt des Kurses:
• Anatomie: Beckenbodenmuskulatur
• Aufgaben der Beckenbodenmuskulatur
• Aufgaben der Bauchmuskulatur in Bezug zum Beckenboden
• Rumpfkapsel als funktionelle Einheit: Bauchmuskulatur, Rückenmuskulatur, Beckenboden, Zwerchfell
• Atmung und Beckenboden
• Intraabdominaler Druck
• Anatomie der Blase
• Blasenfunktion: Speichern und Entleeren
• Inkontinenzformen:
- Speicherstörungen: Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz (OAB), Mischinkontinenz.
- Entleerungsstörungen: Überlaufinkontinenz

• Organsenkungen. Lageveränderungen im kleinen Becken:
- Zystozele – Senkung der Blase
- Urethrozele – Senkung der Harnröhre
- Prolaps Uteri – Senkung der Gebärmutter
- Rektozele – Senkung der Rektum (Dickdarm)
- Enterozele – Senkung des Dünndarms

• Anorektale Dysfunktionen: Stuhlinkontinenz, Windinkontinenz, Obstipation, inkomplette Entleerung, Hämorriden, Senkungen
• Therapiemöglichkeiten und Hilfsmittel bei der Inkontinenz und Organsenkungen: Elektrotherapie, Liebeskugel, Beckenbodentrainer, Vibrationstherapie mit Galileo, Pessare, vaginale Tampons
• Beckenbodengymnastik als eine von vielen Präventions- und Therapiemöglichkeiten: erlernen der korrekte Aktivierung des Beckenbodens mit Hilfe der tiefe Atemzüge

Die Kurkosten beinhalten einen ausführlichen Skript.

Bitte zur Fortbildung mitbringen:
• Bequeme und sportliche Kleidung

Zielgruppen

  • Hebamme HF/ FH
  • Hebamme mit Master / PhD
  • Physiotherapeut/-in
  • In Ausbildung/in Weiterbildung

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Bemerkung


Dozenten

Zubina Evija

Datum

03.02.2024 - 04.02.2024

Durchführungsort

Riethofstrasse 3
8152 Glattbrugg
Schweiz

Bildungsanbieter

Christophe Vernez

Kosten CHF

350.00

Kosten CHF für Mitglieder

280.00

log-Punkte

11.00

Sprachen

Deutsch