Die pränatale Dimension in der Entwicklungspsychologie

Lernziel / Kompetenzen
Als Ziel der Weiterbildung sollen Antworten auf folgende Fragen erarbeitet werden:
- Die Teilnehmenden können erläutern, wie vorgeburtliche Erlebnisse die Beziehungsfähigkeit und die Kompetenzen eines Kindes beeinflussen.
- Die Teilnehmenden können die physiologischen Grundlagen von Eu- und Disstress während der Schwangerschaft sowie deren Einfluss auf die intrauterine Entwicklung des Kindes beschreiben.
- Die Teilnehmenden können Massnahmen und Ansätze benennen, um die gesunde Entwicklung von Neugeborenen, Babys und deren Eltern im Wochenbett und der Zeit danach gezielt zu unterstützen.
- Die Teilnehmenden sind in der Lage, relevante Belastungszeichen bei Mutter, Kind und Vater zu identifizieren und situativ einzuordnen, um gezielt reagieren zu können.
- Die Teilnehmenden können schwierige Beobachtungen respektvoll ansprechen und dabei die Perspektive auf das Kind und die familiäre Dynamik bewahren
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Hebamme HF/ FH
- Stillberater/-in
- Mütter- und Väterberater/-innen
Abschluss
TeilnahmebestätigungDokumente
Dozenten
Dr. med. Stulz-Koller AntoniaDatum
23.04.2025 - 23.04.2025Durchführungsort
Schützenstrasse 118570 Weinfelden
Schweiz
Bildungsanbieter
Perspektive ThurgauWebseite
www.perspektive-tg.chKosten CHF
35.00Kosten CHF für Mitglieder
0.00log-Punkte
2.50Sprachen
DeutschAnzeige