Einführungskurs 101 in Transaktionsanalyse

e-log Labele-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Die Teilnehmenden kennen die Merkmale des Persönlichkeitsmodells der Transaktionsanalyse und die drei Kommunikationsregeln von Eric Berne. Sie haben die Bedeutung von Aufmerksamkeit und Beachtung reflektiert und sich mit psychologischen Spielen von Erwachsenen befasst. Sie kennen ihre eigenen Tendenzen, auf psychologische Spiele einzusteigen. Sie können ihre Erkenntnisse in ihren Alltag übertragen.

Sie haben Anregungen zu ihrem Lebensskript erhalten.

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Pflegefachperson DN I
  • Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
  • Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
  • Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Dipl. Pflegefachperson mit Wundspezialisierung
  • Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
  • Aktivierungsfachfrau /-mann HF
  • Dipl. biomedizinische/r Analytiker/-in HF
  • Experte/-in in biomedizinischer Analytik und Labormanagement mit eidg. Diplom
  • Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF
  • Medizinische/-r Codierer/-in
  • Ergotherapeut/-in
  • Ernährungsberater/-in
  • Hebamme HF/ FH
  • Stillberater/-in
  • Dipl. Radiologiefachperson HF / FH
  • Physiotherapeut/-in
  • Rettungssanitäter/ -in HF
  • Fachfrau/-mann Gesundheit
  • Fachfrau/-mann Betreuung
  • Med. Praxisassistent/ -in
  • Krankenpflege FA SRK
  • Assistent/ -in Gesundheit und Soziales AGS EBA
  • Pflegeassistent/ -in
  • In Ausbildung/in Weiterbildung
  • Studierende Vorbereitung HFP
  • Arzt
  • Transaktionsanalyse kann in jedem Praxisfeld erfolgreich angewandt werden

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Bemerkung

Der Kurs gilt als offizieller Einführungskurs in TA (Kurs 101) und ist international anerkannt. Als Anschluss kann die dreijährige Grundausbildung in TA (20 Tage pro Jahr, Vertrag jeweils pro Jahr) besucht werden. Die Grundausbildung wird bei einem späteren Abschluss mit eidg. höherer Fachprüfung (HFP) durch den Bund (SBFI) mit 50% der Kurskosten subventioniert.

Dozenten

Willi Cornelia

Datum

13.06.2025 - 15.06.2025

Weitere Durchführungen

  • 17.10.2025 - 19.10.2025
  • 09.01.2026 - 11.01.2026
  • 12.06.2026 - 14.06.2026
  • 16.10.2026 - 18.10.2026

Durchführungsort

Hauptgasse 75
4500 Solothurn
Schweiz

Bildungsanbieter

Cornelia Willi Bildung und Beratung GmbH

Kosten CHF

480.00

Kosten CHF für Mitglieder

440.00

log-Punkte

13.50

Sprachen

Deutsch