ERA-Kurs deutsch
Lernziel / Kompetenzen
- Kenntnis der Methodik der Fall-Analyse und Anwendung in der Praxis.
- Zwischen den beiden Kurstagen erstellen die Teilnehmenden ihre eigene Fall-Analyse und präsentieren diese am 2. Tag des Kurses.
Der Kurs richtet sich deshalb an alle Personen, die in der ambulanten und stationären Gesundheitsbetreuung tätig sind und Interesse an der Analyse von Behandlungsfehlern haben, weil sie selber Analysen durchführen oder solche veranlassen wollen: Riskmanager und Qualitätsmanager in Gesundheitsinstitutionen, Mitglieder der Geschäftsleitung, Führungskräfte, Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachleute, Therapeutinnen und Therapeuten.
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
- Ergotherapeut/-in
- Arzt
Bemerkung
Error & Risk Analysis (ERA) ist die systemische Analyse von Zwischenfällen, die u. a. auf dem «London Protocol» basiert. Sie stellt ein zentrales Element des klinischen Risikomanagements dar.
ERA-Kurse der Stiftung Patientensicherheit Schweiz vermitteln Ihnen die erforderlichen Fertigkeiten. Die theoretischen Grundlagen werden dabei in moderner Methodik im praxisnahen Kontext dargestellt.
Dozenten
- Paula Helmut
- Leibold Andrea
Datum
19.02.2025 / 01.04.2025Weitere Durchführungen
28.10.2025 - 03.12.2025Durchführungsort
Lindenbachstrasse 18006 Zürich
Schweiz
Bildungsanbieter
Stiftung Patientensicherheit SchweizWebseite
www.patientensicherheit.chKosten CHF
950.00log-Punkte
28.00Sprachen
DeutschAnzeige