Ethik anwenden – eine hilfreiche Kompetenz für Mitarbeitende im Gesundheitswesen

Lernziel / Kompetenzen
Das moderne Gesundheitswesen ist ein Sammelbecken für komplexe menschliche Grundprobleme: Fragen nach Sinn oder Unsinn von Therapien, Urteilsfähigkeit, Lebensqualität, Würde. Dieses Seminar bietet eine differenzierte Auseinandersetzung mit ethischen Problemen anhand konkreter Fallbeispiele.
- Komplexität und Vielfalt ethischer Aspekte kennenlernen
- Ethische Grundbegriffe verstehen
- Bedarfssituationen für eine ethische Reflexion im eigenen Alltag erkennen (z.B. in Dilemma- Situationen, Wert- konflikten etc)
- Grenzen und Chancen der «klinischen Ethik» verstehen, eigene Erfahrungen reflektieren
- Umgang mit freiheitseinschränkenden Massnahmen, was muss beachtet werden (Gesetz)?
- Patientenverfügungen, Urteilsfähigkeit und Verantwortung
Zielgruppen
Alle Mitarbeitenden in Gesundheitsorganisationen, die sich einen ersten grundsätzlichen Einblick in die «Ethik» und deren «klinische» Anwendungsmöglichkeiten verschaffen möchtenAbschluss
SeminarbestätigungDozenten
Zettler ArndDatum
05.05.2025 - 05.05.2025Durchführungsort
Rorschacher Strasse 2269007 St. Gallen
Schweiz
Bildungsanbieter
HOCH Health OstschweizWebseite
www.h-och.ch/Kosten CHF
150.00log-Punkte
7.00Sprachen
DeutschAnzeige