Fachkurs Nikotinberatung und Tabakentwöhnung
Lernziel / Kompetenzen
Dass Rauchen in der Schwangerschaft sowohl der Mutter wie dem Kind schadet, ist wissenschaftlich längst erwiesen. Wie aber können Gesundheitsfachpersonen Frauen in ihrem Wunsch, vom Rauchen wegzukommen, unterstützen? Dieser Fachkurs zur Nikotinberatung und Tabakentwöhnung wurde nach internationalen Standards, Leitlinien und Best-Practice-Modellen in der Tabakentwöhnung erstellt. Er ermöglicht es Ihnen, Beratungsprozesse im Einzel- oder im Gruppensetting nach den Grundsätzen des Motivational Interviewing sowie den Prinzipien der lösungsorientierten Kommunikation anzuwenden. Zusätzlich lernen Sie Screeningverfahren, Diagnostik und Tests zur Behandlung der Tabakabhängigkeit durchzuführen und erlangen Kenntnisse über pharmakologische Hilfsmittel und deren Einsatz in der Tabakentwöhnung und Nikotinberatung. Der Fachkurs findet in einem interprofessionellen Setting statt.Der Fachkurs kann im CAS Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen angerechnet werden.
Ausbildungsziel
Nach Abschluss des Fachkurses haben Sie das nötige Fachwissen zur Nikotinberatung und zur Tabakentwöhnung erworben:
- Sie haben ein umfassendes Wissen über den Tabak-Konsum und dessen Folgen.
- Sie können Screeningverfahren, Diagnostik und Tests zur Behandlung der Tabakabhängigkeit durchführen und haben gelernt diese zu dokumentieren.
- Sie sind in der Lage, als Expert*in der Nikotinberatung Beratungsprozesse in der Tabakentwöhnung auf der Grundlage bewährter evidenzbasierter Methoden (wie z. B. der 5 A’s) im Einzel und Gruppensetting anzuwenden.
- Sie besitzen Kenntnisse von pharmakologischen Hilfsmitteln und deren Einsatz in der Tabakentwöhnung und Nikotinberatung.
- Sie kennen die Bedürfnisse von verschiedenen Zielgruppen (z. B. Schwangerschaft).
- Sie sind in der Lage, die Grundsätze des Motivational Interviewing sowie die Prinzipien der lösungsorientierten Kommunikation anzuwenden.
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
- Hebamme HF/ FH
- Stillberater/-in
- Arzt
- Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen
Abschluss
Teilnahme am Unterricht (mind. 80%) Bewertung mit Prädikat. Mündliche Präsentation von max. 25 Minuten zu einem selbstgewählten Thema mittels PowerPoint. Bewertung mit Prädikat erfüllt/nicht erfüllt.Bemerkung
Der Fachkurs kann im CAS Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen angerechnet werden.Weitere Anforderungen
Als Studierende in der Weiterbildung bringen Sie gewisse Voraussetzungen mit. Die ausführlichen Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Website der BFH unter: www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung/zulassungDozenten
- Ausgewiesene Expert*innen
- Messmer Rahel
Datum
19.03.2025 - 09.05.2025Durchführungsort
3007 Bern
Schweiz
Bildungsanbieter
Berner Fachhochschule, Departement GesundheitWebseite
www.bfh.ch/gesundheitKosten CHF
2600.00log-Punkte
120.00Andere Punkte
Sprachen
DeutschAnzeige