Fachkurs Psychische Krisenintervention

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Aus jeder Krise kann ein psychischer Notfall werden, der eine Selbst- und/oder Fremdgefährdung darstellt. Sie lernen den Umgang mit Patient*innen in psychischen Krisen sowie verschiedene Techniken zur Krisenintervention. Sie erzielen damit in akuten Krisensituationen therapeutische und präventive Wirkungen bei Ihren Patient*innen. Während des Unterrichts vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu relevanten Themengebieten auf der Basis von realen oder konstruierten Fällen. Die Dozent*innen aus unterschiedlichen Settings, Disziplinen und Professionen zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus.

Ausbildungsziele
  • Sie können in herausfordernden Situationen anhand gezielt angewandter Techniken deeskalieren.
  • Sie können Patient*innen nach selbstverletzendem Verhalten fachkundig begegnen.
  • Sie schätzen die Suizidalität fachkundig ein und ergreifen sinnvolle Massnahmen.
  • Sie können einem Delir vorbeugen, es erkennen und behandeln.
  • Sie lernen verschiedene Körperinterventionen der akuten Krisenintervention kennen und diese umzusetzen.
  • Sie kommunizieren in der akuten Krisensituation professionell.

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Hebamme HF/ FH
  • Physiotherapeut/-in
  • Careteam-Mitarbeiter/-in

Abschluss

Der Kompetenznachweis besteht aus einer Multiple Choice Prüfung.

Bemerkung

Unsere Weiterbildungsangebote sind modular aufgebaut. Fachkurse sind die kleinste Einheit. Sie lassen sich zu CAS-, DAS- und MAS-Studiengängen aufbauen. Dieser Fachkurs wird in folgenden Studiengängen angerechnet:
  • CAS "Akut- und Notfallsituationen"
  • DAS "Integrierte Pflege: Somatic Health"
  • DAS "Integrierte Pflege: Mental Health"
  • MAS "Integrierte Pflege: Somatic Health"
  • MAS "Integrierte Pflege: Mental Health"

Weitere Anforderungen

Als Studierende in der Weiterbildung bringen Sie gewisse Voraussetzungen mit. Die ausführlichen Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Website der BFH unter: www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung/zulassung

Dozenten

McEvoy Karin

Datum

19.01.2024 - 05.03.2024

Durchführungsort


3007 Bern
Schweiz

Bildungsanbieter

Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit

Kosten CHF

2300.00

log-Punkte

120.00

Andere Punkte

Sprachen

Deutsch