Fachtagung Adipositas

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Gemäss einem WHO-Bericht hat Adipositas in ganz Europa mittlerweile epidemische Ausmasse angenommen. Übergewicht und Adipositas zählen in den 53 Mitgliedstaaten zu den führenden Ursachen für Tod und Behinderung. Das Risiko für viele nichtübertragbare Krankheiten wird durch Adipositas erhöht, ebenso gilt Adipositas als Ursache für mindesten 13 verschiedene Krebsarten. Die Bekämpfung von Adipositas ist eine der Prioritäten des europäischen Arbeitsprogramms 2020 – 2025 der WHO. Oft wird Übergewicht als Folge von Faulheit abgetan, aber tatsächlich ist Adipositas, eine chronische Krankheit. Komplexe Pflegesituationen – verursacht durch Adipositas – werden immer alltäglicher in den Gesundheitsinstitutionen und im Pflegealltag. Oft gehen solche Situationen mit einer Überforderung einher. Dies beruht nicht zuletzt darauf, dass Pflegende oft ein lückenhaftes Wissen über das Krankheitsbild Adipositas haben, dieses nicht als Krankheit wahrnehmen und sich kaum bewusst sind, welche gesundheitlichen Konsequenzen Adipositas mit sich zieht.

Ob Akut- oder Langzeitpflege, therapeutischer oder medizinisch-technischer Bereich, Pädiatrie oder Geriatrie – unabhängig ihres Tätigkeitsfeldes, ist es an der Zeit sich differenziert mit dieser Erkrankung zu beschäftigen.
Lassen Sie uns gemeinsam diese Krankheit aus verschiedenen, fächer über-greifenden Perspektiven beleuchten, um Betroffene umfassender und professioneller pflegen und unterstützen zu können. Sensibilisieren wir uns für diese Krankheit, was letztendlich nicht nur den Betroffenen Leid erspart, sondern – mit jeder erfolgreichen Verhaltensänderung – dem Gesundheitssystem Kosten erspart.

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Pflegefachperson DN I
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Dipl. Pflegefachperson mit Wundspezialisierung
  • Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
  • Aktivierungsfachfrau /-mann HF
  • Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF
  • Ergotherapeut/-in
  • Ernährungsberater/-in
  • Psychotherapeut/-in
  • Fachfrau/-mann Gesundheit
  • Fachfrau/-mann Betreuung
  • Med. Praxisassistent/ -in
  • Krankenpflege FA SRK
  • Assistent/ -in Gesundheit und Soziales AGS EBA
  • Pflegeassistent/ -in
  • In Ausbildung/in Weiterbildung
  • Studierende Vorbereitung HFP
  • Arzt
  • Interessierte Personen aus dem Gesundheitswesen

Dozenten

  • Dr. Folie Patrick
  • Angst Daniel
  • Badmann Natascha
  • Dr. Ebinger Hans
  • Dr. Falconnier Claudine
  • Dr. phil. Hämmerli Keller Katja
  • Heinrich Roman
  • Prof. Dr. Kowatsch Tobias
  • Prof. Dr. med. l’Allemand Dagmar
  • Städler Pamela

Datum

08.09.2023 - 08.09.2023

Durchführungsort

Grünbergstrasse 7
9000 St.Gallen
Schweiz

Bildungsanbieter

SBK Sektion SG TG AR AI

Webseite

www.sbk-sg.ch

Kosten CHF

150.00

Kosten CHF für Mitglieder

190.00

log-Punkte

5

Sprachen

Deutsch