Fortbildung zum:r zertifizierten TRE® Provider:in

Lernziel / Kompetenzen
Inhalte Fortbildung
TRE Modul I
• vertiefte Einführung in die Selbsterfahrung unter fachlicher Begleitung
• Erlernen von Erdungs- und Containment-Strategien zur sicheren Selbstanwendung der TRE Übungen
• Theorie zum Einfluss von Trauma auf Körper, Geist und Seele
• Verständnis der Anatomie und Neurophysiologie von Stress- und Traumaverarbeitung im Zusammenhang mit TRE
• Ethik der TRE-Arbeit
• Informationen zur TRE Provider:innen Fortbildung
TRE Modul II
• TRE an Einzelpersonen sicher vermitteln
• Bedeutung der Polyvagal-Theorie für TRE
• Erkennen von Überflutung, Freeze und Dissoziation
• Erlernen und Einüben von Erste-Hilfe-Massnahmen
• Strategien zur Erdung, Selbstregulation und Containment vermitteln
• Anpassen der Übungen angesichts Einschränkungen und Umgebungsbedingungen
• Kontraindikationen
• Einübung körperlicher Interventionen – Hands-Off-Techniken
TRE Modul III
• TRE sicher an Gruppen vermitteln
• Modifikationen der Anwendung hinsichtlich spezieller Herausforderungen
• Einübung körperlicher Interventionen – Hands-On-Techniken
• Integration der TRE-Arbeit in unterschiedliche Behandlungs- und Beratungsprozesse
• Vertiefung der Kenntnisse über traumaspezifische anatomische, physiologische und neurologische Schutzmechanismen
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Pflegefachperson DN I
- Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Dipl. Pflegefachperson mit Wundspezialisierung
- Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
- Aktivierungsfachfrau /-mann HF
- Ergotherapeut/-in
- Hebamme HF/ FH
- Hebamme mit Master / PhD
- Stillberater/-in
- Psychologe/-in
- Psychotherapeut/-in
- Physiotherapeut/-in
- Rettungssanitäter/ -in HF
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Fachfrau/-mann Betreuung
- Krankenpflege FA SRK
- Arzt
- Pädagogik
Abschluss
Zertifizierte:r TRE® Provider:inBemerkung
TRE (Tension and Trauma Releasing Exercises) ist eine effiziente Methode zur Lösung von durch Stress und Trauma verursachten Verspannungen. Dazu führen können intensive körperliche, geistige oder emotionaler Arbeit, starke körperliche Belastung durch intensiven Sport oder körperliche Beeinträchtigungen nach Unfällen, Verletzungen und Operationen.
Weitere Anforderungen
Grundausbildung in einem pflegerischen, beratenden, pädagogischen oder therapeutischen Beruf. Ausnahmen sur dossier.Dozenten
- Weber Monica
- Maggioni-Müller Verena
- Wunderlich Simon
Datum
28.06.2025 - 03.05.2026Durchführungsort
Freischützgasse 18004 Zürich
Schweiz
Bildungsanbieter
Verein TRE® SchweizWebseite
tre-schweiz.ch/Kosten CHF
5590.00Kosten CHF für Mitglieder
5590.00log-Punkte
137.00Sprachen
DeutschAnzeige