Grundausbildung in Transaktionsanalyse

e-log Labele-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Männer und Frauen, die die dreijährige Grundausbildung zur Praxiskompetenz Transaktionsanalyse abgeschlossen haben, verfügen über folgende Kompetenzen, die sie befähigen, sich in ihrem Berufsfeld professionell, ressourcenbewusst und lösungsorientiert zu bewegen:


Bereich Selbstkompetenz

• Mit sich selbst als Person angemessen kongruent und authentisch sein und die anderen in ihrem Wert anerkennen

• Bewusstheit über biographische Prägungen erlangen

• Eigene Stärken benennen und einsetzen können

• Sich der eigenen Schwächen bewusst sein und sich nötigenfalls Unterstützung holen können

• Anstelle von destruktiven Verhaltensweisen konstruktive Strategien einsetzen


Bereich Sozialkompetenz

• Beziehungsgestaltung „auf Augenhöhe“

• Gespräche führen und Kommunikation auch in schwierigen Situationen aufrechterhalten

• Klarheit schaffen können in Bezug auf Rollen, Aufgaben und gemeinsame Ziele

• Bewusster und förderlicher Umgang mit Feedback

• Mit unterschiedlichen Persönlichkeiten kooperieren können


Kompetenzen im Begleiten von Gruppenprozessen

• Über Wissen und Erfahrung bezüglich Dynamik von Gruppen verfügen

• So viel bearbeitete Erfahrungen gesammelt haben, um fähig zu sein, Gruppenprozesse als leitende oder teilnehmende Person förderlich zu gestalten

• Unterschiedlichkeiten einer Gruppe als Bereicherung wahrnehmen und nutzbar machen

• Gruppenregeln als Instrument Mittel zur Effektivität einer Arbeitsgruppe einsetzen


Kompetenzen im Umgang mit Konflikten

• Bei Konflikten beziehungsorientiert Lösungen finden

• In einer wertschätzenden Art und Weise Kritik geben und Kritik annehmen

• Eine Konfliktkultur aufbauen, in der Konflikte als Chancen und Potenzial zur Veränderung genutzt werden


Bereich Methodenkompetenz

• Einschätzen und nutzen der Möglichkeiten und Ressourcen von konkreten Situationen

• Beurteilen des Entwicklungspotentials und dessen Grenzen in konkreten Berufssituationen

• Intuitivem Erfassen Raum geben und daraus Strategien und konkrete Vorschläge entwickeln


Kompetenzen im Beraten und Unterstützen von anderen Personen

• Etablieren einer wertschätzenden Gesprächsatmosphäre

• Dem Gegenüber Vertrauen und Unterstützung anbieten

• Ressourcen erkennen und fördern

• Effektive und zielgerechte Interventionen planen, einsetzen und evaluieren

• In festgefahrenen Situationen neue Optionen entwickeln

• Mit klaren Abmachungen Erwartungen und Bedingungen klären


Kompetenzen in Bezug auf Lehren und Lernen

• Ausgewähltes Grundwissen über Lehr- und Lernprozesse praxisbezogen einsetzen

• Über Kenntnisse von Motivationstheorien und Veränderungsprozessen verfügen und anwenden

• Bildungsbedürfnisse wahrnehmen und entsprechende Interventionen planen können

• Den eigenen Lernstil kennen und von anderen Lernstilen unterscheiden können


Bereich Fachkompetenz

• Die zentralen Modelle der Transaktionsanalyse kennen, in Selbsterfahrung erlebt haben und einsetzen können


Kompetenzen im eigenen Berufsfeld

• Durch die Aneignung der transaktionsanalytischen Modelle vertiefte Einsicht (Metaebene) in die Eigenheiten des jeweiligen Berufsfelds erarbeiten können

• Die eigene Arbeit als Teil eines grösseren Systems erkennen und dessen Möglichkeiten und Grenzen in Bezug zur eigenen Wirksamkeit setzen

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Pflegefachperson DN I
  • Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
  • Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
  • Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Dipl. Pflegefachperson mit Wundspezialisierung
  • Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
  • Aktivierungsfachfrau /-mann HF
  • Dipl. biomedizinische/r Analytiker/-in HF
  • Experte/-in in biomedizinischer Analytik und Labormanagement mit eidg. Diplom
  • Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF
  • Medizinische/-r Codierer/-in
  • Ergotherapeut/-in
  • Ernährungsberater/-in
  • Hebamme HF/ FH
  • Stillberater/-in
  • Dipl. Radiologiefachperson HF / FH
  • Physiotherapeut/-in
  • Rettungssanitäter/ -in HF
  • Fachfrau/-mann Gesundheit
  • Fachfrau/-mann Betreuung
  • Med. Praxisassistent/ -in
  • Krankenpflege FA SRK
  • Assistent/ -in Gesundheit und Soziales AGS EBA
  • Pflegeassistent/ -in
  • In Ausbildung/in Weiterbildung
  • Studierende Vorbereitung HFP
  • Arzt
  • Transaktionsanalyse kann in jedem Praxisfeld erfolgreich angewandt werden

Abschluss

Praxiskompetenz in Transaktionsanalyse

Bemerkung

Als Voraussetzung gilt der offizielle Einführungskurs in TA (Kurs 101) und ist international anerkannt. Die dreijährige Grundausbildung in TA (20 Tage pro Jahr, Vertrag jeweils pro Jahr) schliesst daran an.

Die Grundausbildung wird bei einem späteren Abschluss mit eidg. höherer Fachprüfung (HFP) durch den Bund (SBFI) mit 50% der Kurskosten subventioniert.

Dozenten

Willi Cornelia

Datum

29.08.2025 - 21.06.2026

Durchführungsort

Hauptgasse 75
4500 Solothurn
Schweiz

Bildungsanbieter

Cornelia Willi Bildung und Beratung GmbH

Kosten CHF

4800.00

Kosten CHF für Mitglieder

4600.00

log-Punkte

138.00

Sprachen

Deutsch