Grundlagen der hebammenART® Gesundheitsförderungsprinzipien

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Die zentrale Frage ist: Was kann Hebammenbegleitung beinhalten, um eine gesunde Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach zu stärken und zu fördern?

Dazu bedarf es eines tieferen Verständnisses zum Wirken der Gesundheitsfaktoren für Mutter und Kind.
Nach hebammenART® sind diese:
• Die Kraft der affektiven Begleitung
• Hormone
• Neurophysiologische Grundlagen
• Placenta und kindliche Kräfte
• Uterine Kompetenz und Beckenkraft
• das Erkennen von somatischen Anzeichen von Stress während der Schwangerschaft

Die Gesundheitsressourcen werden gestärkt durch Effektive Manuelle Hilfen (EMH)®.
Das sind gezielte Berührungen bioenergetische Arbeiten, die die unterschiedlichen Hormone und Energien aktivieren, die Durchblutung und den Stoffwechsel aktivieren, die Faszien zum Schmelzen bringen und eine vegetative Regulation einleiten.
Einige Anteile der Effektiven Manuellen Hilfen (EMH)® werden wir kennenlernen.
Möglicher Einsatz der hebammenART:
• Hebammenbegleitung als Stärkungsprinzip in der Schwangerschaft und Wochenbett
• Einsatz von hebammenART Prinzipien während der Geburt
Lernziel
Die Affektive Regulations Technik (ART) ist eine spezifische Hebammentechnik zur Stärkung der inneren Gesundheitsressourcen, zur Anregung und Harmonisierung des körperlichen Gesundheitsnetzwerkes und zur Regulation der kindlichen Versorgung, die sich auf die Grundprinzipien der Salutogenese bezieht.

Zielgruppen

  • Hebamme HF/ FH
  • Hebamme mit Master / PhD
  • Physiotherapeut/-in
  • Fachfrau/-mann Gesundheit
  • Arzt

Bemerkung

Den Anmeldelink finden sie beim jeweiligen Termin

Dozenten

Friese-Berg Sabine

Datum

11.11.2023 - 14.11.2023

Weitere Durchfuehrungen

  • 09.06.2023 - 14.06.2023
  • 20.07.2023 - 23.07.2023

Durchführungsort


80339 München
Deutschland

Bildungsanbieter

Sabine Friese-Berg

Kosten CHF

760.00

log-Punkte

24.00

Sprachen

Deutsch