Interdisziplinäre Weiterbildung über die Kooperation zwischen Psychiatrie und Sozialwesen in der Begleitung von belasteten Geflüchteten

Lernziel / Kompetenzen
- Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen systemisch und transkulturell einordnen
- Abgrenzung und Zusammenhänge zwischen medizinischen und soziointegrativen Ursachen und Interventionen
- Optimierung Zusammenarbeit Medizin und Soziointegration: Abläufe und hybride Finanzierung
- Fallbeispiele und Erfahrungsberichte von Brückenbauer:innen
- Vorstellung Projekt Brückenbauer:innen und Trauma (Bedürfnis, Angebot, Erfahrung)
- Möglichkeiten für interessierte Teilnehmende für eine Kooperation
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Pflegefachperson DN I
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Hebamme HF/ FH
- Hebamme mit Master / PhD
- Psychologe/-in
- Psychotherapeut/-in
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Fachfrau/-mann Betreuung
- Med. Praxisassistent/ -in
- Krankenpflege FA SRK
- Assistent/ -in Gesundheit und Soziales AGS EBA
- Pflegeassistent/ -in
- In Ausbildung/in Weiterbildung
- Studierende Vorbereitung HFP
- Arzt
- Fachpersonen aus Migration/Asyl
Abschluss
ZertifikatDozenten
- Halbright Ron
- Asefaw Fana
- Wieser Simon
Datum
22.01.2024 - 22.01.2024Weitere Durchführungen
18.03.2024 - 18.03.2024Durchführungsort
8404 Winterthur
Schweiz
Bildungsanbieter
NCBI SchweizWebseite
ncbi.ch/Kosten CHF
90.00log-Punkte
2.00Sprachen
DeutschAnzeige