Interprofessionelle Kommunikation

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Absolvent:innen:

  • verstehen die Kernelemente des Canadian Interprofessional Health Collaborative (CIHC) Framework und vertiefen ihre kommunikativen und methodischen Kompetenzen in der kollaborativen interprofessionellen Zusammenarbeit,
  • verfeinern ihre Kompetenzen, um Konfliktgespräche im interprofessionellen Alltag frühzeitig zu erkennen und aktiv anzugehen,
  • setzen sich mit Konflikten im interkulturellen Kontext auseinander,
  • vertiefen ihre Fähigkeiten im Verfassen von Gesprächsprotokollen und schriftlichen Dokumentationen,
  • verfeinern ihre Auftrittskompetenz,
  • erwerben die Grundlagen der Beratungsmethode Kollegiale Beratung und üben sich in deren Durchführung,
  • verstehen die Prinzipien und grundlegenden Modelle der Teamdynamik und Gruppenprozesse, um eine effektive interprofessionelle Teamzusammenarbeit zu ermöglichen,
  • üben den Umgang mit herausfordernden Gesprächen und wenden geeignete Kommunikationstechniken an.

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences

Bemerkung

Das Weiterbildungsmodul kann mit weiteren Modulen zum CAS Beratung und Edukation ausgebaut werden.

Weitere Anforderungen

Zwei Jahre Berufserfahrung
Nachweis Grundkenntnisse Wissenschaftlicher Arbeit
Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur
Zugang zum Praxisfeld

Dozenten

Alig Bernadette

Datum

26.08.2025

Durchführungsort

Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Schweiz

Bildungsanbieter

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Gesundheit, Institut für Pflege

Kosten CHF

2550.00

log-Punkte

150.00

Andere Punkte

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch