Interprofessionelle Zusammenarbeit erlernen und erleben!

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

• Definition und Grundlagen zur interprofessionellen Zusammenarbeit (IP)
• Grundlagen, um in einem interprofessionellen Team effektiv mitzuarbeiten und in die Praxis zu übertragen:
- Kernpunkte gelungener interprofessioneller Kommunikation
- Rollen und Funktionen in einem IP-Team
- Verantwortung und praktische Zusammenarbeit in IP-Teams
- Entwicklung einer gemeinsamen IP-Kultur
• die Patient*innen als Partner*innen in die Gesundheitsbetreuung involvieren 

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Pflegefachperson DN I
  • Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
  • Aktivierungsfachfrau /-mann HF
  • Dipl. biomedizinische/r Analytiker/-in HF
  • Ergotherapeut/-in
  • Ernährungsberater/-in
  • Hebamme HF/ FH
  • Stillberater/-in
  • Psychologe/-in
  • Psychotherapeut/-in
  • Physiotherapeut/-in
  • Fachfrau/-mann Gesundheit
  • Fachfrau/-mann Betreuung
  • Med. Praxisassistent/ -in
  • Krankenpflege FA SRK
  • Assistent/ -in Gesundheit und Soziales AGS EBA
  • Arzt
  • in der Primärversorgung tätige Gesundheitsfachpersonen

Abschluss

Bestätigung

Weitere Anforderungen

Unser Kurs richtet sich an alle Berufstätigen aus allen Gesundheits- und Medizinalberufen, an interprofessionell zusammengesetzte Teams, Patientinnen und Patienten sowie an interprofessioneller Zusammenarbeit interessierte Personen

Dozenten

  • Elmer Franz
  • Hunger-Citrini Andrea
  • Müller Marc
  • Rufener Adrian
  • Van Gessel Elisabeth
  • Weiss Claudia
  • Zirbs Savigny Brigitte

Datum

28.09.2023 - 28.09.2023

Durchführungsort

Hotel Aramis
4600 Olten
Schweiz

Bildungsanbieter

SwissIPE

Webseite

www.swissipe.ch

Kosten CHF

300.00

log-Punkte

6.00

Sprachen

  • Deutsch
  • Französisch