Krankheitsbilder 2 - Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Dieser Kurs dient neuen Erkenntnissen zu Krankheitsbildern und deren Komplexität in der Behandlung. Es werden systemische Zusammenhänge vermittelt, das bestehende Fachwissen aufgefrischt und ergänzt, - praxisnah, pflege- und medizinrelevant.

Ziele
Die Teilnehmer/-innen
− Repetieren/Ergänzen die Grundzüge von Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des menschlichen Körpers (Niveau dipl. Pflegefachperson)
− Begründen und vertreten medizinische und pflegerische Zusammenhänge und wenden diese in ihrem Pflegealltag an
− Erfassen durch strukturiertes Studium von Anamnese und Krankengeschichte die Gesamtsituation des Patienten und leiten pflegerische Massnahmen, Diagnostik und Therapie daraus ab
− Erarbeiten einen soliden Überblick über die pflegerischen Bedürfnisse

Schwerpunkte
– Neurophysiologie, zentrales und peripheres Nervensystem, neurologische Krankheitsbilder, Delir
– Gastroenterologie, Leberzirrhose, Pankreas-Erkrankungen, Ernährung
– Immunsystem, Autoimmunerkrankungen
– Schmerz, Entstehung Erfassung, Behandlungsmöglichkeiten, pflegerische Schwerpunkte
– Endokrinologie und spezifische Erkrankungen (Schilddrüse, Diabetes)

Personenkreis
Pflegefachpersonen HF/FH und Fachfrau/Fachmann EFZ mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung, Fachpersonal aus anderen medizinischen Fachbereichen sowie der Betagtenpflege. Insbesondere für diplomiertes Fachpersonal mit niedrigem Arbeitspensum und/oder als Refresher-Kurs nach längerem Berufsunterbruch (Wiedereinsteiger/innen). Ebenso geeignet für Pflegefachpersonen aus externen Institutionen (Langzeitpflege) und ambulanten Pflegeeinrichtungen (Spitex/Tagesklinik).

Voraussetzung
Da der Vertiefungskurs auf den Kenntnissen des ersten Kurses aufbaut, ist es von Vorteil, den Grundkurs (Krankheitsbilder 1) besucht zu haben. 

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Fachfrau/-mann Gesundheit

Abschluss

Kursbestätigung

Dozenten

Kessler Eve

Datum

21.08.2023 / 11.09.2023 / 25.09.2023 / 23.10.2023 / 13.11.2023

Durchführungsort

Brauerstrasse 15
8401 Winterthur
Schweiz

Bildungsanbieter

Kantonsspital Winterthur

Webseite

www.ksw.ch

Kosten CHF

300.00

log-Punkte

15.00

Sprachen

Deutsch