Krimi in der Radiologie, Virtopsy
Lernziel / Kompetenzen
In der Rechtsmedizin Zürich werden modernste Bildgebungs-und Analysetechniken für die Detektion und Dokumentation von forensisch relevanten Befunden am Verstorbenen eingesetzt.
In der Abteilung Virtopsy werden für die Untersuchung des Körperinneren radiologische Verfahren eingesetzt. Wenngleich diese Untersuchungstechniken auch in der klinischen Radiologie eingesetzt werden, gibt es dennoch erhebliche Unterschiede zwischen der forensisch-radiologischen Untersuchung des Leichnams und der klinisch-radiologischen Untersuchung des Patienten. Für die Untersuchung der Hautoberfläche bis zum Unterhautfettgewebe wurde ein spezielles Untersuchungsgerät entwickelt, der VirtoScan. Von der ultravioletten Strahlung über das sichtbare Licht bis hin zur Infrarotstrahlung werden mit dem VirtoScan Aufnahmen angefertigt, woraus anschliessend 3D Ganzkörpermodelle gerechnet werden.
In der Abteilung Virtopsy werden für die Untersuchung des Körperinneren radiologische Verfahren eingesetzt. Wenngleich diese Untersuchungstechniken auch in der klinischen Radiologie eingesetzt werden, gibt es dennoch erhebliche Unterschiede zwischen der forensisch-radiologischen Untersuchung des Leichnams und der klinisch-radiologischen Untersuchung des Patienten. Für die Untersuchung der Hautoberfläche bis zum Unterhautfettgewebe wurde ein spezielles Untersuchungsgerät entwickelt, der VirtoScan. Von der ultravioletten Strahlung über das sichtbare Licht bis hin zur Infrarotstrahlung werden mit dem VirtoScan Aufnahmen angefertigt, woraus anschliessend 3D Ganzkörpermodelle gerechnet werden.
LERNZIELE
- Einblick in die Welt der postmortalen Bildgebung bekommen
- Untersuchungsmethoden der Virtopsy kennenlernen
- Radiologisches Wissen im forensischen Kontext aufbauen
Zielgruppen
- Dipl. Radiologiefachperson HF / FH
- In Ausbildung/in Weiterbildung
Abschluss
BestätigungBemerkung
SVMTR-Rabatt nur mit VereinsrechnungDozenten
Gascho DominicDatum
30.01.2025 - 30.01.2025Durchführungsort
Schlossweiherstrasse 57320 Sargans
Schweiz
Bildungsanbieter
EDUMED AGWebseite
www.edumedag.comKosten CHF
110.00Kosten CHF für Mitglieder
88.00log-Punkte
2.00Sprachen
DeutschAnzeige