Kurs 155 Vitalzeichen kontrollieren und Flüssigkeitsbilanz erstellen
Lernziel / Kompetenzen
- Benennung der Vitalzeichen, deren Normwerte und Abweichungen- Erkennen und vermeiden von Messfehlern
- Die TN haben Kenntnisse der Krankheitsbilder (Pathophysiologie, Risikofaktoren, Symptome).
- KHK
- Hypertonie
- Herzinsuffizienz
- Herzinfarkt
- Fieber
- COPD
- Asthma Bronchiale
- Pneumonie
- Sie kennen die Behandlung und die entsprechenden Pflegeinterventionen
- Sie können eine Flüssigkeitsbilanz erstellen/ausrechnen und beurteilen
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Pflegefachperson DN I
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Krankenpflege FA SRK
Dokumente
Dozenten
Maurer SaraDatum
04.03.2025Weitere Durchführungen
25.08.2025Durchführungsort
Kolumbanstrasse 29008 St. Gallen
Schweiz
Bildungsanbieter
SBK Sektion SG TG AR AIWebseite
www.sbk-sg.chKosten CHF
250.00Kosten CHF für Mitglieder
320.00log-Punkte
6.50Sprachen
DeutschAnzeige