Kurs 200 Palliative Care Basiskurs Niveau A2

Lernziel / Kompetenzen
Kurstag 1
o Teilnehmende setzen sich mit der Definition von Palliative Care, ihrer eigenen Haltung und ihrer Rolle auseinander
o Sie lernen das SENS-Modell als mögliches Assessmentinstrument kennen.
o Sie setzen sich mit verschiedenen Kommunikationsformen auseinander
o Sie können an Gesprächen über Tod und Sterben teilnehmen
o Erhalten einen Einblick in Palliative Care Literatur für ihren Alltag.
Kurstag 2
o Teilnehmende lernen Symptome wie Dyspnoe, Angst, Delir, Nausea und Emesis, Dehydratation, Obstipation, Fatigue und terminales Rasseln zu erkennen.
o Sie vertiefen ihr Wissen über pflegerische Massnahmen
o Sie lernen den Umgang mit dem palliativen Reservemedikationsplan.
o Sie kennen den Grundsatz von Notfallplänen und können diese anwenden.
o Sie lernen den Umgang mit Butterfly und Medikamentenpumpe zur subcutanen Applikation.
Kurstag 3
o reflektieren ethische Fragestellungen sowie die eigene Haltung dazu
Kurstag 4
o Teilnehmende befassen sich mit dem multidimensionalen Symptom Schmerz.
o Sie erhalten einen Einblick in die Pathophysiologie des akuten Schmerzes.
o Sie lernen den Schmerz zu beschreiben und zu differenzieren
o Sie lernen medikamentöse und nichtmedikamentöse Behandlungsansätze kennen.
o Sie wenden Assessmentinstrumente gezielt an.
o Sie können den Begriff Total Pain erklären und werden sich ihrer professionellen Haltung bewusst.
Kurstag 5
o Kursteilnehmende kennen die Ressourcen der mitbeteiligten Professionen
o Sie befassen sich mit ihrem regionalen Netzwerk und ihrer Versorgungsstruktur
o Sie erkennen den Stellenwert der Angehörigen und deren Edukationsbedürfnis
o Sie lernen anhand von Fallbesprechungen die konkrete Umsetzung in der Praxis kennen.
Die Lernziele sind den unterschiedlichen Kompetenzen der Zielgruppen angepasst.
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Pflegefachperson DN I
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Krankenpflege FA SRK
Weitere Anforderungen
Niveau A2Dozenten
- Zettler Arnd
- Jäger-Kobler Brigitte
Datum
20.08.2025 - 17.09.2025Durchführungsort
Langgrabenstrasse 247320 Sargans
Schweiz
Bildungsanbieter
SBK Sektion SG TG AR AIWebseite
www.sbk-sg.chKosten CHF
1650.00Kosten CHF für Mitglieder
1300.00log-Punkte
32.50Sprachen
DeutschAnzeige