Kurs Betreuung von Neugeborenen auf der Neonatologie

Lernziel / Kompetenzen
Eines von zehn Kindern weltweit benötigt intensivmedizinische Betreuung. Für viele Fachkräfte und Familien ist ein Start ins Leben auf der Neonatologie Alltag. Die Sichtweise der Betroffenen sowie die interdisziplinäre und familienintegrierte Betreuung spielen dabei eine zentrale Rolle.
Das medizinische Fachpersonal übernimmt eine besondere Verantwortung im Kontext der Neonatologie. Um Betroffene ganzheitlich unterstützen zu können, ist fundiertes Wissen über den interdisziplinären Ansatz aus Betroffenensicht notwendig. Eine qualitativ hochwertige Betreuung ist entscheidend, da ein schwieriger Start langfristige physische und psychische Folgen haben kann.
Der Kurs richtet sich an Gesundheitsfachpersonen (u. a. Pflegefachpersonen, Hebammen, Mediziner*innen, Praxisassistent*innen, Psycholog*innen, Musiktherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Sozialberater*innen, Seelsorger*innen, Logopäd*innen) wie auch an alle interessierten Personen, z. B. Betroffene, Lehrpersonen oder Sozialarbeiter*innen.
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Hebamme HF/ FH
- Psychologe/-in
- Psychotherapeut/-in
- Arzt
- Musiktherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Sozialberater*innen, Seelsorger*innen, Logopäd*innen wie auch alle interessierten Personen, z. B. Betroffene, Lehrpersonen oder Sozialarbeiter*innen
Abschluss
Teilnehmer*innen, die die ECTS-Punkte erwerben wollen, absolvieren am Ende des Kurses einen Kompetenznachweis. Für den Erwerb der ECTS-Punkte benötigt es mind. einen Abschluss auf der Tertiärstufe B.Bemerkung
Dieser Kurs wird in folgenden Studiengängen angerechnet:
- DAS Integrierte Pflege: Somatic Health
- DAS Integrierte Pflege: Mental Health
- MAS Integrierte Pflege: Somatic Health
- MAS Integrierte Pflege: Mental Health
- CAS Perinatale Versorgung
Weitere Anforderungen
Als Studierende in der Weiterbildung bringen Sie gewisse Voraussetzungen mit. Die ausführlichen Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Website der BFH unter: www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung/zulassungDozenten
Bernet MadeleineDatum
12.06.2025Durchführungsort
Bern
Schweiz
Bildungsanbieter
Berner Fachhochschule, Departement GesundheitWebseite
www.bfh.ch/gesundheitKosten CHF
560.00log-Punkte
60.00Andere Punkte
Sprachen
DeutschAnzeige