Kurs Körperarbeit in der Schwangerschaft
Lernziel / Kompetenzen
An diesem Kurstag erforschen wir an uns selbst, was eine Übung in uns bewirkt und welche Empfindungen spürbar sind. Je vertrauter wir selbst mit den verschiedenen Übungen werden, desto selbstverständlicher und klarer können wir Körperarbeit vermitteln und in die Schwangerenbetreuung einbauen. Anhand der gemachten Erfahrungen erarbeiten wir gemeinsam, in welchen Situationen die verschiedenen Übungen einer Schwangeren dienlich sein können, z. B. bei Schwangerschaftsbeschwerden, als Vorbereitung auf die Geburt, zur Stressbewältigung oder nach traumatischen Geburten.
Durch die Übungen stärken wir unsere Beziehung zu den Schwangeren. Sie fühlen sich wahrgenommen, was ihnen hilft, ihre eigene somato-psychische Realität zu entdecken. Sie können Strategien entwickeln, um mit dem zu sein, was ist. Die Arbeit mit dem Körper fördert ihre Eigenwahrnehmung und ermöglicht ihnen, ihr eigenes Potential zu entdecken.
Ausbildungsziel
- Wahrnehmung von Erdung und Aufrichtung
- Arbeit mit der Schwerkraft
- verschiedene Körperräume entdecken und wahrnehmen
- Halt – Gehaltensein
- Hingabe versus Widerstand
- Innenraum – Aussenraum
- Wirkung auf das Nervensystem
- Wirkung auf die Hormone
- Förderung der Selbstanbindung
Zielgruppen
- Hebamme HF/ FH
- Hebamme mit Master / PhD
- In der Geburtshilfe tätige Fachpersonen
Abschluss
Der Kurs wird ohne Kompetenznachweis (und damit ohne ECTS-Credits) abgeschlossen. Sie erhalten eine Kursbestätigung. Sie können sich jedoch den Kurs an den Fachkurs «Körperarbeit und Salutophysiologie» anrechnen lassen.Bemerkung
Der Kurs wird ohne Kompetenznachweis (und damit ohne ECTS-Credits) abgeschlossen. Sie erhalten eine Kursbestätigung. Sie können sich jedoch den Kurs «Körperarbeit in der Schwangerschaft» an den Fachkurs «Körperarbeit und Salutophysiologie» anrechnen lassen.
Diese Weiterbildung ist der Grundlagenkurs des folgenden Fachkurses:
- Fachkurs Körperarbeit und Salutophysiologie
Weitere Anforderungen
Als Studierende in der Weiterbildung bringen Sie gewisse Voraussetzungen mit. Die ausführlichen Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Website der BFH unter: www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung/zulassungDozenten
Maurer-Hornisberger BéatriceDatum
17.01.2025Durchführungsort
Bern
Schweiz
Bildungsanbieter
Berner Fachhochschule, Departement GesundheitWebseite
www.bfh.ch/gesundheitKosten CHF
300.00log-Punkte
7.00Sprachen
DeutschAnzeige