Kurs Körperarbeit: Rebozo-Massage

Lernziel / Kompetenzen
Die Rebozo-Massage vertieft originäre Hebammenarbeit. Bei der professionellen Begleitung von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ist sie eine naheliegende, vielfach hilfreiche Art der Körperarbeit. In diesem Kurs steht die Anwendung des Rebozo-Tuches in einer umfassenden Betreuung im Fokus.
Ausbildungsziel
- Ursprünge und Traditionen: Binden von Mutter und Kind
- Praktisches Üben und Eigenerfahrung: Wirkungsweisen der Rebozo-Massage
- Grundlagen wie Orientierung im Körper, Haltgeben und Loslassen, Öffnen und Schliessen, Binden und Bindung
- Die Rebozo-Massage gezielt und gekonnt in der Praxis einsetzen: Einblick in Anwendungsmöglichkeiten, z. B. Schwangerschaftsbeschwerden, Latenzphase, frühes Wochenbett
Zielgruppen
- Hebamme HF/ FH
- Hebamme mit Master / PhD
- In der Geburtshilfe tätige Fachpersonen
Abschluss
Der Kurs wird ohne Kompetenznachweis (und damit ohne ECTS-Credits) abgeschlossen. Sie erhalten eine Kursbestätigung. Sie können sich jedoch den Kurs an den Fachkurs «Körperarbeit und Salutophysiologie» anrechnen lassen.Bemerkung
Der Kurs wird ohne Kompetenznachweis (und damit ohne ECTS-Credits) abgeschlossen. Sie erhalten eine Kursbestätigung. Sie können sich jedoch den Kurs «Körperarbeit: Rebozo-Massage» an den Fachkurs «Körperarbeit und Salutophysiologie» anrechnen lassen.
Diese Weiterbildung ist der Grundlagenkurs des folgenden Fachkurses:
- Fachkurs Körperarbeit und Salutophysiologie
Weitere Anforderungen
Angaben zur Didaktik finden Sie auf der Website der BFH: www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung/zulassungDozenten
Graf SabineDatum
30.05.2025Durchführungsort
Bern
Schweiz
Bildungsanbieter
Berner Fachhochschule, Departement GesundheitWebseite
www.bfh.ch/gesundheitKosten CHF
300.00log-Punkte
7.00Sprachen
DeutschAnzeige