Kurs Pharmakologie

Lernziel / Kompetenzen
Im Kurs «Pharmakologie» vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Medikation. Sie beschäftigen sich mit Grundlagen der Pharmakologie und behandeln darauf aufbauend die Themen Schmerz als Symptom, Psychopharmaka, kardiovaskuläre Zusammenhänge sowie Medikamente bei geriatrischen Patienten.
Im Kurs
- befassen Sie sich mit Grundlagen der Pharmakologie wie Pharmakokinetik und -dynamik, Bioverfügbarkeit, Halbwertszeit, First-Pass-Effekt und Medikamentenwirkung sowie den damit verbundenen Prozessen im Körper.
- verstehen Sie Schmerz als Symptom, begreifen Sie kardiovaskuläre Zusammenhänge und hinterfragen Sie die Anwendung von Psychopharmaka und die Medikation bei geriatrischen Patient*innen.
Die Ausbildungsziele des Kurses sind folgende:
- Sie erklären die wesentlichen Details der Pharmakokinetik und -dynamik.
- Sie erarbeiten sich Wissen über Halbwertszeit, First-Pass-Effekt und Bioverfügbarkeit.
- Sie kennen die verschiedenen Prozesse im Körper, inklusive der Genetik, die Einfluss auf die Medikamentenwirkung im Körper haben.
- Sie ordnen das Phänomen Polypharmazie ein.
- Sie hinterfragen und prüfen Medikamenteninteraktionen, und benennen Antidots.
- Sie fördern Ihre Medienkompetenz.
- Sie verstehen Schmerz als Symptom und beschreiben das WHO-Stufenschema.
- Sie können den Einfluss der Medikamente auf das kardiovaskuläre System einordnen.
- Sie kennen die Wirkmechanismen von verschiedenen zentral wirkenden Medikamenten und schätzen deren adäquaten Einsatz bei der jeweiligen Patientengruppe richtig ein.
- Sie kennen die Besonderheiten der Medikation bei geriatrischen Patient*innen.
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Ernährungsberater/-in
- Hebamme HF/ FH
- Physiotherapeut/-in
- Weitere, im Gesundheitssystem tätige Fachpersonen, auf Anfrage.
Abschluss
Transferauftrag und Multiple-Choice-PrüfungBemerkung
Dieser Kurs wird in folgenden Studiengängen angerechnet:
- DAS Integrierte Pflege: Somatic Health
- DAS Integrierte Pflege: Mental Health
- MAS Integrierte Pflege: Somatic Health
- MAS Integrierte Pflege: Mental Health
Weitere Anforderungen
Als Studierende in der Weiterbildung bringen Sie gewisse Voraussetzungen mit. Die ausführlichen Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Website der BFH unter: www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung/zulassungDozenten
Thomi MirjamDatum
22.08.2025Durchführungsort
Bern
Schweiz
Bildungsanbieter
Berner Fachhochschule, Departement GesundheitWebseite
www.bfh.ch/gesundheitKosten CHF
1300.00log-Punkte
60.00Andere Punkte
Sprachen
DeutschAnzeige