Medizinisches Rechnen & Medikamente - Konzentration, Dosierung & Laufrate von Injektionen & Infusionen

Lernziel / Kompetenzen
Im Rahmen dieser Lektion werden wir gemeinsam mit Ihnen die Grundzüge des medizinischen Rechnens wiederholen und anhand praktischer Beispiele ein einfaches und praxisnahes Vorgehen aufzeigen.
Wenn der Titel dieser Lerneinheit bei Ihnen unangenehme Erinnerungen an den Mathematik-Unterricht der Schulzeit wachgerufen hat, dann dürfen Sie an dieser Stelle zunächst einmal entspannt durchatmen. Mit ein paar kurzen Überlegungen und ein wenig Übung gehen die entsprechenden Rechnungen einfach von der Hand.
Zunächst betrachten wir die Auswahl einer geeigneten Spritze, um Injektionen im Notfall präzise vornehmen zu können. Wir stellen Ihnen die relevanten Einheiten des medizinischen Rechnens vor, betrachten deren Größen sowie praxisnahe Umrechnungen. Gerade bei der Behandlung von Kindern ist dieser Punkt relevant, weshalb wir darauf gesondert eingehen und Ihnen einige Hilfsmittel und Tricks an die Hand geben wollen.
Bei der kontinuierlichen Verabreichung von Medikamenten kommt die Verwendung einer Spritzenpumpe in Betracht, wobei hier auch eine Kurzinfusion geeignet sein kann. Zu beiden Methoden stellen wir verschiedene Überlegungen an und beleuchten die Laufrate ausgewählter Medikamente. Hier werden Sie oft mit Verdünnungen in Prozent oder molaren Mengen konfrontiert – aber keine Sorge, nach dieser Lerneinheit werden Sie keine Schwierigkeiten mehr mit entsprechenden Rechenaufgaben haben.
Inhalte dieser Lerneinheit:
Spritzengröße & Konzentrationen
- Die richtige Spritzengröße
- Maßeinheiten & Größenumrechnungen
- Berechnungen von Konzentrationen
- Beispiele zur Berechnung
- Konzentration in Prozent
- Konzentration in Millimol
Medikamente im Einsatz
- Allgemeine Hinweise
- Dosierungen in der Pädiatrie
- Tropfgeschwindigkeiten
- Laufraten
Spritzenpumpen
- Konzentrationen in der Spritzenpumpe
- Beispielhafte Medikamentendosierungen
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Pflegefachperson DN I
- Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Rettungssanitäter/ -in HF
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Fachfrau/-mann Betreuung
- Krankenpflege FA SRK
- Assistent/ -in Gesundheit und Soziales AGS EBA
- Pflegeassistent/ -in
- In Ausbildung/in Weiterbildung
Abschluss
ZertifikatBemerkung
Der Preis für das Bildungsangebot ist variabel und orientiert sich am gekauften CE-Paket (1 CE = 1 Fortbildungsstunde). Kosten für 1 CE: Ab 7.99 CHF bis 14.95 CHF.
Preise der Smedex Komplettlösung für Organisationen (z.B. Pflegeheime, Arztpraxen, Kliniken) auf Anfrage.
Durchführungsort
OnlineBildungsanbieter
Smedex AGWebseite
www.smedex.comKosten CHF
14.95log-Punkte
1.00Sprachen
DeutschAnzeige