Milchgewinnung & Abpumpen: Fachwissen für die Praxis

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Einleitung: Bedeutung des Abpumpens

-      Warum pumpen Mütter ab? (Berufstätigkeit, Frühgeburten, Milchstau usw.)

-      Und warum beenden sie es früher als geplant?

 

Physiologie und Grundlagen der Milchgewinnung

-      Anatomische Grundlagen

-      Physiologie der Milchbildung

-      Einflussfaktoren (Stress, Ernährung, Still- und Pumpfrequenz)


 

Vorbereitung auf das Abpumpen

-      Physische Vorbereitung: Brustpflege, Anwendung von Wärme, Körperhaltung.

-      Psychologische Aspekte: Schaffung einer entspannten Umgebung und Förderung emotionalen Wohlbefindens.

-      Hygiene: Anforderungen an Sauberkeit und Desinfektion.

-      Pumpenauswahl: Kriterien für die Auswahl der richtigen Pumpe (manuell vs. elektrisch, Einzel- vs. Doppelpumpen).


 

Techniken und Methoden der Milchgewinnung

-      Schritte zur effektiven Milchgewinnung: Brustmassage, richtige Anwendung der Brustglocke, empfohlene Dauer und Häufigkeit.

-      Abpumpmethoden: Einzel- und Doppelpumpen, Vor- und Nachteile.

-      Strategien zur Milchförderung: Techniken wie Powerpumping.



Aufbewahrung, Aufbereitung und Füttern von Muttermilch

-      Hygienestandards: Umgang mit Milchbehältern und Pumpzubehör.

-      Lagerung: Richtlinien zur Aufbewahrungstemperatur und -dauer.

-      Aufbereitung: Hinweise zum sicheren Erwärmen und Verabreichen.

-      Füttern in Abwesenheit der Mutter


Beratung und Unterstützung durch Fachpersonen

-      Förderung der Selbstwirksamkeit der Mutter

-      Förderung des Milchaufbaus: Beratung zu optimalen Pumpzeiten, Hautkontakt und Entspannungstechniken.

-      Individuelle Anleitung für verschiedene Abpumproutinen



Herausforderungen und Lösungsansätze

-      Häufige Herausforderungen: Geringe Milchmenge, Milchstau, psychische Belastungen, Sauger und die geringe Milchproduktion, unnötiges Zufüttern

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
  • Hebamme HF/ FH
  • Hebamme mit Master / PhD
  • Stillberater/-in
  • Fachfrau/-mann Gesundheit
  • Med. Praxisassistent/ -in

Dozenten

Keller Verena

Datum

31.03.2025

Bildungsanbieter

Ardo medical AG

Webseite

www.ardo.ch

Kosten CHF

0.00

log-Punkte

1.50

Sprachen

Deutsch