Nationale Demenzkonferenz 2025

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Mit der Demenzkonferenz wird jährlich ein Zielpublikum von nationaler Reichweite erreichen

 

Die Demenzkonferenz vermittelt aktuelles Fachwissen zu Demenz an Fachpersonen (insbesondere an Pflegende) und an die interessierte Öffentlichkeit

 

Die Demenzkonferenz trägt zum Wissenstransfer von der wissenschaftlichen Forschung zu Demenzfragen in die Praxis bei sowie zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen und bietet ein spannendes und in sich stimmiges Programm  

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
  • Aktivierungsfachfrau /-mann HF
  • Ergotherapeut/-in
  • Ernährungsberater/-in
  • Psychologe/-in
  • Physiotherapeut/-in
  • Fachfrau/-mann Gesundheit
  • Krankenpflege FA SRK
  • Assistent/ -in Gesundheit und Soziales AGS EBA
  • Pflegeassistent/ -in
  • Arzt
  • Andere

Bemerkung

Nationale Demenzkonferenz 2025

Zukunft Demenz: Neue Horizonte, neue Hoffnung?


Die Nationale Demenzkonferenz steht 2025 unter dem Motto «Zukunft Demenz: Neue Horizonte, neue Hoffnung?» und widmet sich den neuesten Entwicklungen in der Demenzforschung und -behandlung. Auch wenn weltweit seit Jahren intensiv zu Alzheimer und anderen Demenzformen geforscht wird, sind wirksame Behandlungsansätze und medikamentöse Therapien eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit.

Die Konferenz zeigt die Fortschritte der letzten 30 Jahre, insbesondere im Bereich der Antikörpertherapien, und diskutiert deren praktische Anwendung und Wirksamkeit. Als weiterer Schwerpunkt beleuchtet die Veranstaltung ganzheitliche Behandlungsansätze, die medizinische Therapien mit psychosozialer Unterstützung kombinieren, um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt auf ethischen Fragen: Wie gestaltet sich der Zugang zu neuen Therapien und welche Rolle spielt Hoffnung im Behandlungsprozess?

Die Nationale Demenzkonferenz bietet eine wertvolle Austausch-Plattform für Fachpersonen, Erkrankte und Angehörige, um gemeinsam die Zukunft der Demenzversorgung zu gestalten und Betroffene auf dem aktuellen Stand des Wissens zu begleiten. Die Konferenz wird simultan in Deutsch und Französisch angeboten und ermöglicht Teilnehmenden, entweder vor Ort oder online dabei zu sein.

Weitere Anforderungen

Vor Ort: Anhand der Teilnehmerliste
Falls gewünscht Online: Stichprobe anhand Anwesenheit Zoom

Dozenten

  • Pihan Hans
  • Rüegg René
  • Brem Anna-Katharine

Datum

29.04.2025 - 29.04.2025

Durchführungsort

Zeughausgasse 41
3011 Bern
Schweiz

Bildungsanbieter

Public Health Schweiz

log-Punkte

5.00

Sprachen

  • Deutsch
  • Französisch