PALS Provider

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Kognitive Kursziele:
  • Beschreiben des rechtzeitigen Erkennens und der Massnahmen, die erforderlich sind, um Atem- und Herzstillstand bei pädiatrischen Patienten zu verhindern
  • Beschreiben des systematischen Ansatzes zur pädiatrischen Beurteilung anhand des ersten Eindrucks, der primären und sekundären Untersuchung sowie durch diagnostische Tests
  • Beschreiben der Prioritäten und spezifischen Massnahmen für Säuglinge und Kinder mit Atem- und/oder Kreislaufnotfällen
  • Erläutern der Wichtigkeit effektiver Teamarbeit, einschliesslich der Rollen und Aufgaben der einzelnen Teammitgliedern bei der Reanimation von Kindern
  • Beschreiben der wichtigsten Punkte der Behandlung nach der Reanimation

Psychomotorische Kursziele:
  • Durchführen einer effektiven, hochwertigen HLW, sofern erforderlich
  • Effektives Beatmungsmanagement innerhalb Ihres Tätigkeitsbereichs
  • Auswahl und Anwendung einer geeigneten Herz-Lungen-Überwachung
  • Auswahl und Verabreichung der geeigneten Medikamente und Elektrotherapie in Fällen von Arrhythmien
  • Effektive Kommunikation und Teamarbeit sowohl als Teammitglied als auch als Teamleiter

Zielgruppen

  • Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
  • Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
  • Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
  • Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
  • Rettungssanitäter/ -in HF
  • Arzt

Dozenten

  • Salgo Bettina
  • Trachsel Daniel
  • Bachmann Holzinger Iris Irene
  • Ebnöther Lukas
  • Hänzi Pascal
  • Hulliger Sabina
  • Jäger Gudrun
  • von Wyl Thomas

Datum

20.10.2023 - 21.10.2023

Weitere Durchfuehrungen

  • 06.11.2023 - 07.11.2023
  • 30.11.2023 - 01.12.2023
  • 13.12.2023 - 14.12.2023

Durchführungsort

Via la Stampa 3
6965 Lugano
Schweiz

Bildungsanbieter

Kantonsspital St.Gallen

Webseite

www.kssg.ch

Kosten CHF

950.00

log-Punkte

15.00

Sprachen

  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch