(PBLS) BLS-AED-SRC Komplettkurs

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Beurteilung einer aktuellen (Notfall) Situation und korrekte Ausführung der Basismassnahmen.

Teilnehmende

  • wenden BLS-Massnahmen inkl. Einsatz AED an Kinder-und Erwachsenenphantomen korrekt an
  • setzen BLS-Massnahmen in Fallszenarien fehlerfrei um
  • erkennen typische Merkmale für Kreislaufstillstand, Herzinfarkt, Atemstörung, Fremdkörperaspiration
  • alarmieren richtig und führen die Bewusstlosenlagerung korrekt durch

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
  • Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
  • Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Dipl. Pflegefachperson mit Wundspezialisierung
  • Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
  • Dipl. biomedizinische/r Analytiker/-in HF
  • Experte/-in in biomedizinischer Analytik und Labormanagement mit eidg. Diplom
  • Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF
  • Medizinische/-r Codierer/-in
  • Ergotherapeut/-in
  • Ernährungsberater/-in
  • Stillberater/-in
  • Dipl. Radiologiefachperson HF / FH
  • Physiotherapeut/-in
  • Fachfrau/-mann Gesundheit
  • Fachfrau/-mann Betreuung
  • Med. Praxisassistent/ -in
  • Krankenpflege FA SRK
  • Assistent/ -in Gesundheit und Soziales AGS EBA
  • Pflegeassistent/ -in
  • In Ausbildung/in Weiterbildung
  • Studierende Vorbereitung HFP
  • Arzt
  • IT/ Finanzen

Abschluss

SRC Zertifikat

Bemerkung


Weitere Anforderungen

Die Qualifikation PBLS besteht aus zwei Kursteilen mit je einem Nachweis. Sobald beide erledigt sind, wird automatisch das SRC Zertifikat generiert.
- 1. Kursteil: Das E-Learning wurde inkl. der Bewertung am Ende abgeschlossen. Dauer Selbststudium 1h
- 2. Kursteil: Der Praxiskurs wurde absolviert. Dauer 1h

Dozenten

  • Beyer Christoph
  • de Meurichy Katharina
  • Ryter Stefanie
  • Eiselt Daliborka
  • Ghaffar Tanja
  • Immoos Sibylle
  • Miglar Lina
  • Müller Florian
  • Salvotelli Carneiro Andreia

Datum

01.11.2023

Weitere Durchfuehrungen

  • 02.10.2023
  • 31.10.2023
  • 15.11.2023
  • 30.11.2023
  • 01.12.2023
  • 20.12.2023

Durchführungsort


8032 Zürich
Schweiz

Bildungsanbieter

Kinderspital Zürich Eleonorenstiftung

Kosten CHF

180.00

Kosten CHF für Mitglieder

0.00

log-Punkte

2.00

Sprachen

Deutsch