Pharmakologie: Diuretika, Antiemetika, Muskelrelaxantien, Antiepileptika

Lernziel / Kompetenzen
Es wird an folgenden Kompetenzen gearbeitetDie Teilnehmenden
- kennen die Wirkungsorte und die Wirkungsweise der Diuretika
- kennen den Einfluss und die Gefahren, die im Wasser – und Elektrolythaushalt
auftreten können
- erläutern den Einsatz von Diuretika im Zusammenhang mit einer Herzinsuffizienz
- kennen die Wirkungen, Gefahren und Kontraindikationen der Antiemetika
- benennen die Wirkungsorte und die Wirkungsweise der Antiepileptika
- unterscheiden die Wirkungen der Muskelrelaxantien und kennen deren Einsatz –
möglichkeiten
- können die Wirkungen und die Gefahren der
Antiepileptika erklären
Die Kompetenzen werden an die verschiedenen Zielgruppen angepasst.
Inhalt
Gruppen, Wirkungsorte und Wirkungen der Diuretika
- Anatomie Physiologie der Nieren
- Einfluss auf den Wasser – und Elektrolythaushalt, Gefahren
- Pathogenese der polyurischen Phase
- Pathogenese der Herzinsuffizienz
- Entstehung von Ödemen
Wirkungsweise, Wirkungsorte der Antiemetika, Verabreichung und Gefahren
Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten der Muskelrelaxantien
- Gruppen, Wirkungsorte, Wirkungen und Gefahren der Antiepileptika
- Pathogenese Epilepsie
- Pathophysiologie Niereninsuffizienz
- Anatomie Physiologie der Nieren
- Einfluss auf den Wasser – und Elektrolythaushalt, Gefahren
- Pathogenese der polyurischen Phase
- Pathogenese der Herzinsuffizienz
- Entstehung von Ödemen
Wirkungsweise, Wirkungsorte der Antiemetika, Verabreichung und Gefahren
Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten der Muskelrelaxantien
- Gruppen, Wirkungsorte, Wirkungen und Gefahren der Antiepileptika
- Pathogenese Epilepsie
- Pathophysiologie Niereninsuffizienz
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Pflegefachperson DN I
- Hebamme HF/ FH
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Med. Praxisassistent/ -in
Bemerkung
Der Kurstag vermittelt ein fundiertes, theoretisches Wissen bezüglich Anatomie, Physiologie, Pathogenese, Pathophysiologie und Pathologie. Mit diesem Kurs erweitern Sie Ihr Wissen über die Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten und können dieses in Ihren Berufsalltag einfliessen lassen.Dozenten
Reimann JürgenDatum
06.06.2023Durchführungsort
3012 Bern
Schweiz