Produktivitätssteigerung und Zeitmanagement für Gesundheitsberufe

Lernziel / Kompetenzen
Produktivitätssteigerung und Zeitmanagement für Gesundheitsberufe- Die Teilnehmenden verstehen die Grundlagen von Produktivitätssteigerung und Zeitmanagement und deren Bedeutung im Gesundheitswesen.
- Die Teilnehmenden lernen effektive Strategien und Techniken kennen, um ihre eigene Arbeitsweise effizienter zu gestalten und typische Zeitfresser zu identifizieren.
- Die Teilnehmenden können die Konzepte und Werkzeuge zur Zielsetzung und Priorisierung, wie die Eisenhower-Matrix und das Pareto-Prinzip, anwenden, um ihre Aufgaben zu strukturieren und effektiver zu arbeiten.
- Organisatorische Kompetenz: Die Teilnehmenden erlernen Methoden zur besseren Strukturierung und Planung ihrer Aufgaben und können diese im beruflichen Alltag anwenden, um die Effizienz zu steigern.
- Analytische Kompetenz: Die Teilnehmenden entwickeln die Fähigkeit, ihre eigenen Arbeitsprozesse kritisch zu reflektieren, und nutzen Produktivitätsprinzipien wie den Pareto- und Hawthorne-Effekt, um ihre Zeit und Energie gezielt einzusetzen.
- Selbstmanagement-Kompetenz: Die Teilnehmenden werden dazu befähigt, die Prinzipien des Zeitmanagements wie das SMART-Zielsystem und die Pomodoro-Technik für ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und umzusetzen.
- Stressbewältigung: Die Teilnehmenden verstehen, wie sie durch bessere Selbstorganisation und effizientes Zeitmanagement ihre Arbeitsbelastung reduzieren und Stress im Arbeitsalltag besser bewältigen können.
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Pflegefachperson DN I
- Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Dipl. Pflegefachperson mit Wundspezialisierung
- Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
- Aktivierungsfachfrau /-mann HF
- Dipl. biomedizinische/r Analytiker/-in HF
- Experte/-in in biomedizinischer Analytik und Labormanagement mit eidg. Diplom
- Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF
- Medizinische/-r Codierer/-in
- Ergotherapeut/-in
- Ernährungsberater/-in
- Hebamme HF/ FH
- Hebamme mit Master / PhD
- Stillberater/-in
- Dipl. Radiologiefachperson HF / FH
- Psychologe/-in
- Psychotherapeut/-in
- Physiotherapeut/-in
- Rettungssanitäter/ -in HF
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Fachfrau/-mann Betreuung
- Med. Praxisassistent/ -in
- Krankenpflege FA SRK
- Assistent/ -in Gesundheit und Soziales AGS EBA
- Pflegeassistent/ -in
- In Ausbildung/in Weiterbildung
- Studierende Vorbereitung HFP
- Arzt
Abschluss
Am Ende erhalten Sie automatisiert ein Zertifikat per Mail zugestellt.Bemerkung
In diesem Kurs Produktivitätssteigerung und Zeitmanagement für Gesundheitsberufe lernen Sie Techniken und Prinzipien, die speziell auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen abgestimmt sind.
Der Kurs umfasst:
- Produktivitätsstrategien wie das Pareto-Prinzip, den Hawthorne- und Gegenseitigkeitseffekt, die Ihnen helfen, Ihre Arbeitsschritte effizient zu gestalten und wertvolle Ressourcen zu sparen.
- Zeitmanagement-Werkzeuge wie die Eisenhower-Matrix und das SMART-Zielsystem, um Ihre Aufgaben zu priorisieren und klar strukturierte Ziele zu setzen.
- Methoden zur Selbstorganisation, z. B. die Pomodoro-Technik, die Ihnen helfen, konzentriert und ohne unnötige Unterbrechungen zu arbeiten.
- Praxisnahe Tipps und persönliche Erfahrungswerte, die Ihnen helfen, die Techniken im beruflichen Alltag direkt anzuwenden.
Im Verlauf des Kurses gibt es immer wieder praxisorientierte Übungen und Reflexionsfragen, um das Gelernte zu festigen und individuell anzupassen.
Wie aber melde ich mich für diesen Kurs an? Diese Informationen habe ich in einem kurzen Video hier zusammenfasst. Falls Fragen oder Unklarheiten auftreten sollten, so können Sie mich jederzeit gerne kontaktieren: produkte@alexanderriegler.at
Dokumente
Dozenten
Riegler, MPH, EMPH, BSc. AlexanderDurchführungsort
OnlineBildungsanbieter
Alexander F. RieglerWebseite
www.alexanderriegler.atKosten CHF
56.09log-Punkte
5.00Sprachen
DeutschAnzeige