Professionell begleiten bei Fehlgeburt

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Eine Schwangerschaft kann vorzeitig mit einer Fehlgeburt enden. Dies bedeutet Tod und Abschied, kurz nach dem die Frau begonnen hat, sich in ihrem Körper, in ihren Gefühlen und in ihrem Denken auf Leben und Ankommen ihres Kindes einzurichten. Den biologischen Verlauf des Fehlgeburtsgeschehens zu kennen, ermöglicht es der betroffenen Frau und ihrem Partner zu entscheiden, wie sie diese Erfahrung gestalten und welche Unterstützung sie in Anspruch nehmen wollen. Den begleitenden Fachleuten dient das Wissen um das körperliche und emotionale Geschehen um die jeweilige Situation zu erfassen, einzuschätzen und adäquat zu handeln.

Ziele
Die Teilnehmenden
  • kennen die verschiedenen Verlaufsformen einer Fehlgeburt
  • vertiefen ihr Wissen zur Einschätzung der Situation und dem erforderlichen Handeln
  • kennen die Möglichkeiten und Grenzen abwartenden Verhaltens
  • und gezielt angewendeten Interventionen
  • sind sensibilisiert für das körperliche und psychische Erleben der Frau und ihres Partners mit ihrem früh verstorbenen Kind
Inhalt
  • Phänomen Fehlgeburt
  • Fehlgeburt im ersten und im zweiten Trimenon
  • Erfassung und Einschätzung der Situation und adäquates Handeln
  • Abwartendes Verhalten und bedarfsorientierte Interventionen
  • Prozessgeschehen
  • Das Erleben der Eltern
  • Das fehlgeborene Kind

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Pflegefachperson DN I
  • Hebamme HF/ FH
  • Arzt

Bemerkung

Gleich jetzt Mitglied werden unter www.kindsverlust.ch
Bitte beachten Sie die Geschäftsbedingungen.

Dozenten

Maurer Franziska

Datum

13.10.2023

Durchführungsort

Belpstrasse 24
3007 Bern
Schweiz

Bildungsanbieter

kindsverlust.ch, Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit

Kosten CHF

350.00

Kosten CHF für Mitglieder

280.00

log-Punkte

6.00

Sprachen

Deutsch